


Stop That Bloody Tax
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2018
- Inhalt:
- nach.satz
- Umfang:
- 1145 Wörter, Seiten 269-272
10,00 €
inkl MwSt




-
In Österreich werden Monatshygieneprodukte im Gegensatz zu anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs nicht begünstigt und mit dem Normalsteuersatz von 20 % besteuert. Diese als „tampon tax“ bezeichnete Regelung wird von Aktivist_innen kritisiert und als unsachlich bezeichnet. Der Beitrag analysiert zunächst die unionsrechtlichen Vorgaben für die Umsatzsteuergesetzgebung der Mitgliedstaaten betreffend Monatshygieneprodukte. Im Anschluss daran wird die österreichische Rechtslage erläutert.
-
- Fitz, Judith
- Martini, Lilo
-
- Gleichstellung
- „tampon tax“
- Frauenrechte
- Art 113 AEUV
- ermäßigte Steuersätze
- § 10, Anlage 1 und 2 UStG
- Art 96, 97, 98, 99, 110, Anhang III RL 2006/112/EG (MwStSystRL)
- Umsatzsteuerrecht
- JURIDIKUM 2018, 269
- Rechtsphilosophie und Politik
In Österreich werden Monatshygieneprodukte im Gegensatz zu anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs nicht begünstigt und mit dem Normalsteuersatz von 20 % besteuert. Diese als „tampon tax“ bezeichnete Regelung wird von Aktivist_innen kritisiert und als unsachlich bezeichnet. Der Beitrag analysiert zunächst die unionsrechtlichen Vorgaben für die Umsatzsteuergesetzgebung der Mitgliedstaaten betreffend Monatshygieneprodukte. Im Anschluss daran wird die österreichische Rechtslage erläutert.
- Fitz, Judith
- Martini, Lilo
- Gleichstellung
- „tampon tax“
- Frauenrechte
- Art 113 AEUV
- ermäßigte Steuersätze
- § 10, Anlage 1 und 2 UStG
- Art 96, 97, 98, 99, 110, Anhang III RL 2006/112/EG (MwStSystRL)
- Umsatzsteuerrecht
- JURIDIKUM 2018, 269
- Rechtsphilosophie und Politik