Studienerfolgsverträge, Personalisierung und Flexibilisierung des Studiums – Impulse aus dem französischen Studienrecht
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZFHRBand 19
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4731 Wörter, Seiten 145-151
9,80 €
inkl MwSt
Ausgehend von einem ähnlichen Befund wie Österreich, nämlich einer bedenklich hohen Drop-out-Quote, hat Frankreich durch das Studienreformgesetz vom 8. März 2018 einen Paradigmenwechsel seines Studiensystems eingeleitet, der im Kern auf eine verstärkte Personalisierung und Flexibilisierung des Studiums bei gleichzeitigem Festhalten an der Systementscheidung hoher Verbindlichkeit setzt. Der Beitrag diskutiert die ausgewählten Reforminstrumente des Studienerfolgsvertrages und einer strukturierten Studienunterbrechung samt Anerkennung der erworbenen Kompetenzen vor dem Hintergrund des österreichischen Studienrechts und zeigt Perspektiven seiner Weiterentwicklung auf.
- Unger, Hedwig
- § 58 UG
- Studienwahl
- Verbindlichkeit
- § 60 UG
- Frankreich
- § 67 UG
- Effizienz
- Beurlaubung
- Öffentliches Recht
- „contrat pédagogique de réussite étudiante“
- Studienrecht
- Learning Agreement
- Lernen, non-formales
- Studienberatung
- Personalisierung
- ZFHR 2020, 145
- Durchlässigkeit
- Anerkennung
- Studienunterbrechung
- Lernen, informelles
- Reform
- § 2 UG
- § 59 UG
- Individualisierung
- § 13 UG
- Studienerfolgsvertrag
- Flexibilisierung