Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Suchtgift; Überlassen; tatbestandliche Handlungseinheit; sukzessive Begehung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 7
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
707 Wörter, Seiten 261-262

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Suchtgift; Überlassen; tatbestandliche Handlungseinheit; sukzessive Begehung in den Warenkorb legen

Die Begründung mehrerer nach § 28a Abs 1 SMG strafbarer Handlungen durch sukzessive Begehung (hier: Überlassen) je für sich die Grenzmenge nicht übersteigender Suchtgiftquanten kommt nur dann in Betracht, wenn mehrere tatbestandliche Handlungseinheiten vorliegen. Von diesem (Ausnahme-)Fall abgesehen kann die Qualifikation nach § 28a Abs 2 Z 3 SMG bei dieser Art der Delinquenz nur durch eine Tat (in Form einer tatbestandlichen Handlungseinheit) verwirklicht werden. Dafür muss der Vorsatz von vornherein auf die kontinuierliche Begehung und den Additionseffekt in Bezug auf eine in Summe das 15-Fache der Grenzmenge übersteigende Suchtgiftmenge gerichtet sein.

  • JST-Slg 2020/30
  • § 28a Abs 2 Z 3 SMG
  • OGH, 09.10.2019, 13 Os 55/19s
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 28a Abs 1 SMG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice