


Suchtgifthandel, Grundrechtsbeschwerde, Erfordernisse eines Beschlusses auf Haftverlängerung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 11
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 585 Wörter, Seiten 163-164
20,00 €
inkl MwSt




-
Setzt das OLG im Rahmen einer Beschwerdeentscheidung die Untersuchungshaft fort, muss es selbst Sachverhaltsannahmen zum dringenden Tatverdacht treffen, welche die rechtliche Beurteilung ermöglichen, ob durch die solcherart als sehr wahrscheinlich angenommenen Tatsachen eine hafttragende strafbare Handlung begründet wird.
Für die Annahme eines dringenden Tatverdachts in Richtung § 28a Abs 1 SMG muss das Nettogewicht des Suchtgifts samt Reinheitsgehalt genannt werden.
-
- OGH, 05.07.2023, 15 Os 73/23h
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 28a Abs 1 SMG
- JST-Slg 2024/18
- GRBG
Setzt das OLG im Rahmen einer Beschwerdeentscheidung die Untersuchungshaft fort, muss es selbst Sachverhaltsannahmen zum dringenden Tatverdacht treffen, welche die rechtliche Beurteilung ermöglichen, ob durch die solcherart als sehr wahrscheinlich angenommenen Tatsachen eine hafttragende strafbare Handlung begründet wird.
Für die Annahme eines dringenden Tatverdachts in Richtung § 28a Abs 1 SMG muss das Nettogewicht des Suchtgifts samt Reinheitsgehalt genannt werden.
- OGH, 05.07.2023, 15 Os 73/23h
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 28a Abs 1 SMG
- JST-Slg 2024/18
- GRBG