Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Teileinstellung des Verfahrens und Unschuldsvermutung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 5
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
1842 Wörter, Seiten 266-268

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Teileinstellung des Verfahrens und Unschuldsvermutung in den Warenkorb legen

Die Annahme, dass eine Person einer Straftat für schuldig befunden wird, erfolgt nicht nur durch eine formale Feststellung der Schuld seitens des Gerichts, sondern kann sich auch aus der Begründung des Gerichts ergeben. Besondere Bedeutung bei der Beurteilung eines Verstoßes gegen das Prinzip der Unschuldsvermutung gem Art 6 Abs 2 EMRK kommt den vom Gericht verwendeten Formulierungen zu. Dabei ist im Einzelfall auf die Art und den Kontext des Verfahrens abzustellen, in dessen Rahmen die zu beurteilenden Formulierungen getroffen worden sind.

  • Art 6 Abs 2 EMRK
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • EGMR, 25.01.2018, Nr 76607/13, Bikas ./. Deutschland
  • JST-Slg 2018/4

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice