Staffler, Armin
Theater für Dialog und Konflikttransformation
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 16
- Schwerpunkt: Elicitive Konflikttransformation, 3243 Wörter
- Seiten 228 -233
- https://doi.org/10.33196/pm201904022801
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Theater bietet die Möglichkeit, Konflikte zu thematisieren. Wird die „vierte Wand“ zwischen Bühne und Publikum durchlässig, kann es zu einem Raum für Dialoge werden, in dem die geschilderten Konflikte und der Umgang der Figuren mit ihnen, gestaltet und verändert werden können. Das Theater selbst und alle agierenden Personen nehmen dadurch eine Vermittlerrolle im dargestellten Konflikt ein – Mediation live und in Aktion.
- Staffler, Armin
- Probehandeln
- PM 2019, 228
- vielfältige Handlungsmöglichkeiten
- Zivilverfahrensrecht
- Veränderte Vorstellung der Realität
- Forumtheater
- Konflikttransformation
- Politisches Theater
Weitere Artikel aus diesem Heft
Free Content
PM
Begriffsbestimmung der elicitiven Konflikttransformation
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Dissonanzen und Konflikte – Harmonie und Lösungen
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Daring to Be Transformed: a Journey to the Epicenter of Conflicts
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Elicitive Mediation – Erfahrungen einer Praktikerin
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Harmony-building in Japan and its implications for mediation
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Modelos propios de Mediación de Pueblos y Comunidades en Colombia
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Mediations-Modelle der Völker und Gemeinschaften im bewaffneten Konflikt Kolumbiens - Deutsche Zusammenfassung
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Ganzheitliche Weiterbildung zur elicitiven Konflikttransformation
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel
PM
Mediation im Kontext von Repression und politischer Gewalt
Band 16, Ausgabe 4, November 2019
eJournal-Artikel