


Therapie ohne Grenzen: Zur Rolle der Psychiatrie bei der Entwicklung des Maßnahmenvollzugs in Österreich
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2015
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6900 Wörter, Seiten 537-546
20,00 €
inkl MwSt




-
Die Bestimmungen über den Maßnahmenvollzug für geistig abnorme Rechtsbrecher wurden in den Verhandlungen der Strafrechtskommission 1955 unter heftigen Auseinandersetzungen formuliert und 1975 Gesetz. Im Beitrag werden unter Einbeziehung der bereits in der Monarchie erfolgten und in der Ersten Republik fortgeführten Reformdiskussionen die Dominanz des psychiatrischen Diskurses dargestellt und die Gründe dafür untersucht.
-
- Stangl, Wolfgang
-
- Anhaltedauer
- forensische Psychiatrie
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 21 Abs 2 StGB
- § 21 Abs 1 StGB
- Strafrechtskommission.
- JST 2015, 537
- Maßnahmenvollzug
- geistig abnorme Rechtsbrecher
Die Bestimmungen über den Maßnahmenvollzug für geistig abnorme Rechtsbrecher wurden in den Verhandlungen der Strafrechtskommission 1955 unter heftigen Auseinandersetzungen formuliert und 1975 Gesetz. Im Beitrag werden unter Einbeziehung der bereits in der Monarchie erfolgten und in der Ersten Republik fortgeführten Reformdiskussionen die Dominanz des psychiatrischen Diskurses dargestellt und die Gründe dafür untersucht.
- Stangl, Wolfgang
- Anhaltedauer
- forensische Psychiatrie
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 21 Abs 2 StGB
- § 21 Abs 1 StGB
- Strafrechtskommission.
- JST 2015, 537
- Maßnahmenvollzug
- geistig abnorme Rechtsbrecher