Zum Hauptinhalt springen
Wagner/​Weiß/​Hintermayr/​Persy/​Ennöckl/​Wessely (Hrsg)

Tier- und Artenschutzrecht

Jahrbuch 2024
Sammlung
  • 214 Seiten, broschiert
  • ISBN 978-3-7083-4252-8 (Print)
  • Erscheinungsdatum: 4. November 2024

84,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Bezugsvariante

Überblick über aktuelle Probleme des Tier- und Artenschutzes

Das Jahrbuch Tier- und Artenschutzrecht fasst die im Laufe eines Jahres in der online-Zeitschrift „Tier- und Artenschutz in Recht und Praxis“ (TiRuP) erschienenen Beiträge zusammen. Im Sinne der praktischen Handhabung ist das Buch in drei Teile gegliedert:

  • Teil I: Aufsätze
  • Teil II: Rechtsprechung
  • Teil III: Service


Der Band soll:

  • den am Tier- und Artenschutz rechtswissenschaftlich Interessierten einen Überblick über die brennenden Probleme dieses Rechtsbereiches geben,
  • Hilfestellung in der Praxis bieten, insbesondere der Behörden und (Amts-)Tierärzt*innen,
  • einen Beitrag dazu leisten, den Individualtierschutz ebenso wie den Artenschutz durch wissenschaftliche Beiträge und Diskussionen zu unterstützen.


Eine übersichtliche Gliederung, eine prägnante Aufbereitung der einzelnen Beiträge und ein detailliertes Stichwortverzeichnis garantieren eine rasche und problembezogene Information.

Herausgeber*innen:

Univ.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M.
Universitätsprofessor am Institut für Rechtswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien.

Mag. Dr. Niklas Hintermayr
Tierschutzombudsstelle Wien.

Dipl.-Ing. Eva-Maria Persy, MSc, MBA
Tierschutzombudsstelle Wien.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Erika M. Wagner
Seit 2014 Institutsvorständin des Instituts für Umweltrecht, Leiterin der Abteilung für umweltrechtliche Grundlagenforschung und Leiterin der Abteilung Umweltprivatrecht am Institut für Zivilrecht der JKU Linz.

Sen. Sc. Dr. Rainer Weiß
Institut für Umweltrecht, JKU Linz.

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Wessely, LL.M.
Richter am Landesverwaltungsgericht Niederösterreich.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!