Transparenz als Schlüssel zu nachhaltigem Investieren
- Originalsprache: Deutsch
- NRBand 1
- Aufsatz, 3669 Wörter
- Seiten 314 -321
- https://doi.org/10.33196/nr202103031401
9,80 €
inkl MwSt
Der EU-Aktionsplan „Sustainable Finance“ sieht eine Vielzahl an weitreichenden Änderungen und Reformen des Finanzsektors vor. Ziel ist es insbesondere, die Kapitalströme in nachhaltige Investments zu lenken und die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement der Unternehmen zu forcieren. Diese Neuerungen sollen die Vergleichbarkeit von nachhaltigen Finanzprodukten erhöhen, damit Endanleger eine fundierte Investitionsentscheidung treffen können. Erreicht werden soll dies durch die Schaffung neuer Offenlegungsverpflichtungen für Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater mit dem Ziel, die zum Nachteil von Endanlegern vorherrschende Informationsasymmetrie bezüglich nachhaltiger Finanzprodukte abzubauen.
- Ségur-Cabanac, Eva-Maria
- Wippel, Robert
- Europäische Union
- Sustainable Finance
- Europarecht
- Offenlegungs-VO
- Offenlegungs-VO (VO (EU) 2019/2088)
- Nachhaltigkeitsrecht
- Nachhaltigkeitspolitik
- Green Deal
- Joint consultation on Taxonomy-related sustainability disclosures
- Taxonomie-VO (VO (EU) 2020/852)
- NR 2021, 314
- Übereinkommen von Paris
- EU-Aktionsplan
Weitere Artikel aus diesem Heft