Ittner, Heidi/Kals, Elisabeth
Über die Chancen empirischer Mediationsforschung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 6
- Schwerpunkt: Forschung und Mediation, 2640 Wörter
- Seiten 14 -19
- https://doi.org/10.33196/pm200901001401
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Im Zentrum des Beitrags stehen das Potential und die Chancen einer empirischen Evaluationsforschung im Feld der Mediation. Hierzu werden zunächst die Grundlagen von Evaluation umrissen. Beispiele zeigen, dass diese auch in der Mediation fast immer realisierbar ist. Gleichwohl werden die Hindernisse nicht ausgeblendet. Dazu wird diskutiert, welche Besonderheiten in der Mediation Evaluationen zu einer Herausforderung werden lassen. Der Text schließt mit einem uneingeschränkt optimistischen Plädoyer, dass sich Evaluationsforschung in der Mediation für alle Seiten lohnt.
- Ittner, Heidi
- Kals, Elisabeth
- Zivilverfahrensrecht
- PM 2009, 14
Weitere Artikel aus diesem Heft
PM
Mit Courage für die eigene Identität: Was eigentlich verteidige ich?
Band 6, Ausgabe 1, März 2009
eJournal-Artikel
PM
Elisabeth Zöller, Brigitte Kolloch, Susanne Wechdom; "Ich bin ganz schön wütend! - Vorlesegeschichten vom Wütendsein und Einander-Verstehn"
Band 6, Ausgabe 1, März 2009
eJournal-Artikel
PM
Dispute Resolution Research Center (DRRC); http://www.kellogg.northwestern.edu/research/drrc/working_papers.htm
Band 6, Ausgabe 1, März 2009
eJournal-Artikel