



Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
UFS: Betriebliche oder gesellschaftsrechtliche Veranlassung eines Forderungsverzichts?
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 2013
- Angrenzendes Steuerrecht, 2161 Wörter
- Seiten 157-160
9,80 €
inkl MwStDer UFS hat einen Forderungsverzicht einer Bank, die gleichzeitig auch Gesellschafterin war, bei der Tochtergesellschaft als betrieblich veranlasst angesehen. Der Ertrag aus dem Schuldnachlass erhöht daher die Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer.
- Marschner, Ernst
- Angefochten zu 2013/15/0124
- § 4 EStG
- Gesellschaftsrecht
- GES 2013, 157
- § 8 Abs 1 KStG
- UFS, 02.01.2013, RV/3349-W/09
Weitere Artikel aus diesem Heft
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €