Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Unions- und verfassungsrechtliche Fragen der österreichischen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19-Virus (II)

Autor

Klaushofer, Reinhard/​Kneihs , Benjamin/​Palmstorfer , Rainer/​Winner , Hannes
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZOERBand 76
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
58732 Wörter, Seiten 613-750

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Unions- und verfassungsrechtliche Fragen der österreichischen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19-Virus (II) in den Warenkorb legen

Der vorliegende Beitrag schließt an die Untersuchung an, die von den Autoren zu den österreichischen Coronamaßnahmen für den Zeitraum von März bis April 2020 vorgelegt worden ist. Er umfasst die Monate Mai bis Dezember 2020, zeichnet die rechtliche Entwicklung der Pandemiebekämpfung nach und geht ihr unions- und verfassungsrechtlich auf den Grund.

  • Klaushofer, Reinhard
  • Kneihs , Benjamin
  • Palmstorfer , Rainer
  • Winner , Hannes
  • § 5 EMRK
  • § 17 StGG
  • Ausgangsbeschränkungen
  • § 8 EMRK
  • Pandemie
  • Art 2 StGG
  • Art 2 GRC
  • § 10 GRC
  • Art 18 B-VG
  • § 6 GRC
  • Öffentliches Recht
  • Art 3 EMRK
  • Seuchenrecht
  • § 45 GRC
  • § 7 GRC
  • § 11 EMRK
  • § 1 DSG
  • § 13 GRC
  • Art 7 B-VG
  • § 47 GRC
  • Epidemiegesetz (EpiG)
  • Grundrechte
  • Grenzkontrollen
  • Art 16 AEUV
  • § 6 StGG
  • COVID-19-Maßnahmengesetz
  • § 14 StGG
  • § 8 GRC
  • Kompetenzverteilung
  • Reisebeschränkungen
  • DSGVO
  • § 17a StGG
  • § 6 EMRK
  • Unionsrecht
  • PersFrG
  • Legalitätsprinzip
  • Covid-19
  • Art 3 4. ZPEMRK
  • Lockdown
  • § 10 EMRK
  • Art 2 EMRK
  • § 11 GRC
  • § 9 EMRK
  • § 16 GRC
  • § 12 GRC
  • ZOER 2021, 613
  • Art 4 StGG
  • Art 4 GRC
  • Epidemiegesetz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice