Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Unterlassungsanspruch bei Sonnenlichtreflexionen durch Solaranlage

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 140
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1325 Wörter, Seiten 782-783

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Unterlassungsanspruch bei Sonnenlichtreflexionen durch Solaranlage in den Warenkorb legen

Ein Unterlassungsanspruch nach § 364 Abs 2 ABGB besteht nur insoweit, als die ortsunüblichen Immissionen die ortsübliche Benutzung des Grundstücks wesentlich beeinträchtigen. Je mehr die schädlichen Immissionen auf ein Manko in der Sphäre des Störers zurückzuführen sind, umso weniger kann man Abhilfemaßnahmen durch den Gestörten im Rahmen der Prüfung der Beeinträchtigung auf ihre Wesentlichkeit als zumutbar ansehen. Es ist unter anderem darauf Bedacht zu nehmen, ob der Störer den beeinträchtigenden Zustand durch „unsachgemäßes Vorgehen“ geschaffen hat.

  • BG Purkersdorf, 15.03.2017, 6 C 602/14a
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • OGH, 29.05.2018, 1 Ob 1/18f
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 364 Abs 2 ABGB
  • JBL 2018, 782
  • LG St. Pölten, 06.09.2017, 23 R 83/17i
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice