


Unternehmensrecht: Zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 34
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1631 Wörter, Seiten 32-34
30,00 €
inkl MwSt




-
Art 1 und Art 6 Abs 3 der RL 2000/35/EG sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegenstehen, die bei Geschäftsvorgängen, die vollständig oder teilweise aus Mitteln der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds der EU finanziert werden, die durch diese RL gewährleistete Entschädigung bei Zahlungsverzug ausschließt.
-
- WBl-Slg 2020/6
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Erwägungsgründe 13, 20 und 22 der RL 2000/35/EG des EP und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Art 18 AEUV
- EuGH, 28.11.2019, Rs C-722/18, (KROL – Zakład Robót Wodno-Kanalizacyjnych sp. z o.o., sp.k./Porr Polska Construction S.A.; Sąd Okręgowy w Warszawie, XXIII Wydział Gospodarczy Odwoławczy [Bezirksgericht Warschau, XXIII. Abteilung für Berufungen in Wirtscha
Art 1 und Art 6 Abs 3 der RL 2000/35/EG sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegenstehen, die bei Geschäftsvorgängen, die vollständig oder teilweise aus Mitteln der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds der EU finanziert werden, die durch diese RL gewährleistete Entschädigung bei Zahlungsverzug ausschließt.
- WBl-Slg 2020/6
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Erwägungsgründe 13, 20 und 22 der RL 2000/35/EG des EP und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Art 18 AEUV
- EuGH, 28.11.2019, Rs C-722/18, (KROL – Zakład Robót Wodno-Kanalizacyjnych sp. z o.o., sp.k./Porr Polska Construction S.A.; Sąd Okręgowy w Warszawie, XXIII Wydział Gospodarczy Odwoławczy [Bezirksgericht Warschau, XXIII. Abteilung für Berufungen in Wirtscha