Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Untreue und Begünstigung des Stiftungsrats – zugleich Replik auf Mayerhöfer, LJZ 4/22, 249

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFSBand 20
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2843 Wörter, Seiten 4-8

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Untreue und Begünstigung des Stiftungsrats – zugleich Replik auf Mayerhöfer, LJZ 4/22, 249 in den Warenkorb legen

Eine vom Stiftungszweck nicht gedeckte Einsetzung eines Stiftungsrats als Begünstigter verwirklicht bereits den objektiven Tatbestand der Untreue. Spätestens mit der ersten Ausschüttung an diesen Stiftungsrat ist die Untreue jedenfalls verwirklicht.

Nach dem Tod des Stifters sind bei einer liechtensteinischen Stiftung im Zweifel die gesetzlichen Erben des Stifters Begünstigte. Dies kann nicht durch Beistatuten oder letztwillige Verfügungen umgangen oder ersetzt werden, da sich die Begünstigtenstellung aus dem Stiftungszweck ergibt. Eine Zweckänderung durch den Stiftungsrat ist nur unter äußerst engen Voraussetzungen möglich.

  • Bauer, David Christian
  • § 31Art 552 PGR
  • Änderung durch den Stiftungsrat
  • § 17 PSG
  • Untreue
  • Stiftungen
  • § 153 StGB
  • Einsetzung des Stiftungsrats als Begünstigter
  • § 105Art 932a Abs 1 PGR
  • Stiftung
  • gesetzliche Erben als Begünstigte
  • Stiftungszweck
  • ZFS 2024, 4

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice