Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Unzulässigkeit eines ao RevRek gegen voll bestätigenden rekursgerichtlichen Beschluss über Zahlungsrückstand des auf Ausschluss aus der Eigentümergemeinschaft geklagten Wohnungseigentümers

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 37
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
362 Wörter, Seiten 441-442

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Unzulässigkeit eines ao RevRek gegen voll bestätigenden rekursgerichtlichen Beschluss über Zahlungsrückstand des auf Ausschluss aus der Eigentümergemeinschaft geklagten Wohnungseigentümers in den Warenkorb legen

Eine Entscheidung nach § 36 Abs 2 WEG ist zwar präjudiziell für ein Verfahren über die Klage auf Ausschluss eines Wohnungseigentümers aus der Eigentümergemeinschaft, weil über das darauf gerichtete Begehren erst entschieden werden kann, wenn rechtskräftig feststeht, welche Zahlungen der beklagte Wohnungseigentümer zu leisten hat. Sie erfolgt aber in Beschlussform, sodass sich die Zulässigkeit des RevRek nach § 528 ZPO richtet. Der gegen den bestätigenden Beschluss des RekursG gerichtete ao RevRek ist gem § 528 Abs 2 Z 2 ZPO als unzulässig zurückzuweisen.

  • § 36 Abs 2 WEG
  • OGH, 30.01.2024, 5 Ob 221/23w, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
  • LG Innsbruck, 3 R 183/23t
  • BG Hall in Tirol, 4 C 554/22s
  • WOBL-Slg 2024/122
  • § 528 Abs 1 ZPO
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 528 Abs 2 Z 2 ZPO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice