Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Urheberrecht: Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 36
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
3651 Wörter, Seiten 631-635

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Urheberrecht: Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung in den Warenkorb legen

Art 1 Abs 3 der RL 93/83/EWG iVm Art 8 Abs 1 dieser RL ist dahin auszulegen, dass

er für Sendeunternehmen kein ausschließliches Recht vorsieht, die Kabelweiterverbreitung iS dieser Vorschrift zu erlauben oder zu verbieten, und

die zeitgleiche, unveränderte und vollständige Verbreitung von durch Satellit übermittelten und zum öffentlichen Empfang bestimmten Fernseh- oder Radiosendungen keine solche Kabelweiterverbreitung darstellt, wenn diese Weiterverbreitung durch eine andere Person als ein Kabelunternehmen iS dieser RL, wie etwa ein Hotel, erfolgt.

  • Art 1 Abs 3 der RL 93/83/EWG des Rates vom 27. September 1993 zur Koordinierung bestimmter urheber- und leistungsschutzrechtlicher Vorschriften betreffend Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung
  • WBl-Slg 2022/187
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • EuGH, 08.09.2022, Rs C-716/20, RTL Television GmbH/Grupo Pestana S.G.P.S. SA, SALVOR – Sociedade de Investimento Hoteleiro SA; Supremo Tribunal de Justiça [Oberster Gerichtshof, Portugal]

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice