Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verbotsgesetz-Novelle 2023 – Zur aktuellen Rechtslage

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 11
Inhalt:
Aktuelle Gesetzesvorhaben
Umfang:
2687 Wörter, Seiten 109-112

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verbotsgesetz-Novelle 2023 – Zur aktuellen Rechtslage in den Warenkorb legen

Die Verbotsgesetz-Novelle 2023 ist mit 1.1.2024 in Kraft getreten. Im Vergleich zum Ministerialentwurf wurden nicht nur die §§ 3g und 3h VerbotsG umgestaltet und die inländische Gerichtsbarkeit geregelt, vielmehr sind alle Bestimmungen von der Reform dieses Gesetzes erfasst. Bei der Regelung der inländischen Gerichtsbarkeit weicht das Gesetz erheblich vom ME ab. Darüber hinaus wurde § 2 Uniform-Verbotsgesetz von einer gerichtlichen zu einer verwaltungsrechtlichen Strafbestimmung. Änderungen gibt es auch in den Verwaltungsstrafbestimmungen des EGVG, AbzeichenG und Symbole-G. Die Reform des VerbotsG hebt sich in seiner Differenziertheit und Begründung erfreulicherweise stark von den letzten kriminalpolitischen Akzenten des BMJ und des Gesetzgebers des Jahres 2023 ab.

  • Tipold, Alexander
  • § 3l VerbotsG
  • § 3h VerbotsG
  • Art III EGVG
  • Einziehung
  • § 3m VerbotsG
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • JST 2024, 109
  • Nationalsozialistische Wiederbetätigung
  • § 3o VerbotsG
  • § 3n VerbotsG
  • Leugnen nationalsozialistischer Verbrechen
  • Verharmlosen
  • § 3a VerbotsG
  • Amtsverlust
  • Inländische Gerichtsbarkeit
  • § 3g VerbotsG
  • § 3k VerbotsG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice