Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verbücherung eines vom Fruchtnießer geschlossenen Bestandvertrags nur bei Zustimmung des Eigentümers

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 140
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
2188 Wörter, Seiten 33-36

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verbücherung eines vom Fruchtnießer geschlossenen Bestandvertrags nur bei Zustimmung des Eigentümers in den Warenkorb legen

Die bücherliche Eintragung eines vom Fruchtnießer mit einem Dritten abgeschlossenen Bestandvertrags bedarf auch der Zustimmung des Eigentümers, weil durch die Eintragung das Kündigungsrecht eines Liegenschaftserwerbers eingeschränkt wird. Es ist daher jedenfalls eine notariell beglaubigte Aufsandungserklärung des Liegenschaftseigentümers als Voraussetzung für die Einverleibung des Bestandrechts zu verlangen.

  • LGZ Graz, 16.05.2017, 4 R 19/17v
  • § 19 GBG
  • § 32 GBG
  • Öffentliches Recht
  • JBL 2018, 33
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • OGH, 26.09.2017, 5 Ob 142/17v
  • § 1120 ABGB
  • BG Feldbach, 14.12.2016, 10748/2016
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 1095 ABGB
  • § 509 ABGB
  • Arbeitsrecht
  • § 9 GBG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice