Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Vereinbarkeit als Verteilungsfrage
- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUM Band 2019
- thema: Verteilungsgerechtigkeit, 2942 Wörter
- Seiten 268-275
- https://doi.org/10.33196/juridikum201902026801
10,00 €
inkl MwStDie ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit zwischen Männern und Frauen hat massive Auswirkungen auf die Ressourcen und Lebensgestaltungsmöglichkeiten von Frauen. Das Recht spielt eine wesentliche Rolle bei der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit, was auch die Rechte von Eltern im Zusammenhang mit der Unterbrechbarkeit ihrer Erwerbsarbeit betrifft. Vereinbarkeitsmaßnahmen, die vernachlässigen, Männer in die Pflicht zu nehmen, drohen die vergeschlechtlichte Arbeitsteilung zu reproduzieren; anstatt zwischen Männern und Frauen kommt es dadurch zu einer Umverteilung zwischen Frauen, entlang von Klasse und ethnischer Zugehörigkeit. Der Beitrag wirft Schlaglichter auf die geltende Rechtslage Österreichs und versucht Eckpfeiler für eine bessere Regulierung aufzuzeigen.
- Sagmeister, Maria
- Vereinbarkeit
- Sorgearbeit
- Elternkarenz
- Elternschaft
- Antidiskriminierungsrecht
- § 29o Vertragsbedienstetengesetz (VBG)
- § 58e Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 (LDG)
- Kinderbetreuungsgeld
- Dilemma der Differenz
- § 17 MSchG
- § 75d Beamten-Dienstrechtsgesetz (BDG)
- § 5 MSchG
- § 16 MSchG
- § 15 MSchG
- Intersektionalität
- § 2 VKG
- JURIDIKUM 2019, 268
- Mutterschutz
- § 2 FamZeitbG
- Geschlecht
- § 65e Land- und forstwirtschaftliches Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1985 (LLDG)
- § 3 MSchG
- Verteilungsgerechtigkeit
- Klasse
- Rechtsphilosophie und Politik
Weitere Artikel aus diesem Heft
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €