Verwaltungsdatenschutzrecht im Informationszeitalter
- Originalsprache: Deutsch
- JRPBand 30
- Abhandlung, 7020 Wörter
- Seiten 95 -106
- https://doi.org/10.33196/jrp202202009501
30,00 €
inkl MwSt
Das Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 stellte auch die öffentliche Verwaltung vor zahlreiche Herausforderungen. Vier Jahre später kann diesbezüglich eine erste Bilanz in Hinblick auf die Umsetzung des unionsrechtlichen Datenschutzes im öffentlichen Bereich gezogen werden. Es zeigen sich dabei unterschiedliche Herangehensweisen in der (Ministerial-)Verwaltung und zahlreiche Themenstellungen, die einer vertiefenten Auseinandersetzung bedürfen. Nichtsdestoweniger führt die Implementierung datenschutzrechtlicher Vorgaben in der öffentlichen Verwaltung zu einer Professionalisierung der staatlichen Datenverarbeitung.
- Lachmayer, Konrad
- Verwaltung
- Recht auf Löschung
- § 4 DSG
- § 5 DSG
- Bundesminister
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Art 24 DSGVO
- Art 4 DSGVO
- Art 35 DSGVO
- § 24 DSG
- Art 33 DSGVO
- Pseudonymisierung
- § 30 DSG
- § 1 DSG
- Informationsfreiheit
- Verantwortlicher
- Recht auf Auskunft
- Bereich, öffentlicher
- Art 32 DSGVO
- Art 51 DSGVO
- Datenschutzbeauftragte
- § 18 DSG
- Verarbeitungsverzeichnis
- Art 6 DSGVO
- Datenschutz
- Rechtstheorie, -geschichte
- Art 26 DSGVO
- § 19 DSG
- JRP 2022, 95