Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Videotechnologie im Strafverfahren: Kommunikation, Dokumentation und Reproduktion
- Originalsprache: Deutsch
- JBL Band 141
- Aufsatz, 11471 Wörter
- Seiten 210-224
- https://doi.org/10.33196/jbl201904021001
30,00 €
inkl MwStDie StPO ermöglicht den Einsatz von Videotechnologie zu unterschiedlichen Zwecken sowohl im Ermittlungsverfahren als auch in der Hauptverhandlung. Vor dem Hintergrund einer sozial- und rechtspsychologischen Bewertung dieses Mediums wird dessen Bedeutung für die Prinzipien des Strafprozesses, insbesondere Wahrheitserforschung, Unmittelbarkeit, rechtliches Gehör und freie Beweiswürdigung, untersucht.
- Sautner, Lyane
- Art 6 EMRK
- Öffentliches Recht
- § 271a StPO
- rechtliches Gehör
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- § 97 StPO
- Allgemeines Privatrecht
- Verfahrensfairness
- JBL 2019, 210
- Camera Perspective Bias
- § 258 StPO
- Unmittelbarkeit
- Zivilverfahrensrecht
- Wahrheitserforschung
- § 165 StPO
- § 153 StPO
- freie Beweiswürdigung
- Videoaufzeichnung
- § 250 StPO
- Arbeitsrecht
- Videokonferenz
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €