


Von Gallis Ideen zur Überwindung (oder Zähmung?) von Verbrechen und Strafe
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2025
- Inhalt:
- merk.würdig
- Umfang:
- 1561 Wörter, Seiten 7-10
10,00 €
inkl MwSt




-
Thomas Galli, Wie wir das Verbrechen besiegen können. Ideen für eine Überwindung der Strafe, edition einwurf, Rastede 2024, 240 Seiten, ISBN: 978-3-89684-715-7
In seinem neu erschienenen Buch „Wie wir das Verbrechen besiegen können. Ideen für eine Überwindung der Strafe“ gelingt es Thomas Galli, aus seinen Erfahrungen als Gefängnisdirektor und Anwalt nicht nur praktisch wie theoretisch informierte Kritik an den Dysfunktionen des Strafvollzugs zu formulieren, sondern auch vielversprechende Ansätze zu einem alternativen Umgang mit straffälligem Verhalten zu entwickeln. Die vorliegende Rezension zeichnet diese grundsätzlich wohlwollend nach, bedauert aber Schwachstellen in der theoretischen Herleitung und die Zurückhaltung in der ganzheitlichen Überwindung der Strafe.
-
- Vesco, Stephan
-
- JURIDIKUM 2025, 7
- Resozialisierung
- Strafe
- Verbrechen
- Abolitionismus
- Freiheitsstrafe
- Strafvollzug
- Rechtsphilosophie und Politik
- Gefängnis
Thomas Galli, Wie wir das Verbrechen besiegen können. Ideen für eine Überwindung der Strafe, edition einwurf, Rastede 2024, 240 Seiten, ISBN: 978-3-89684-715-7
In seinem neu erschienenen Buch „Wie wir das Verbrechen besiegen können. Ideen für eine Überwindung der Strafe“ gelingt es Thomas Galli, aus seinen Erfahrungen als Gefängnisdirektor und Anwalt nicht nur praktisch wie theoretisch informierte Kritik an den Dysfunktionen des Strafvollzugs zu formulieren, sondern auch vielversprechende Ansätze zu einem alternativen Umgang mit straffälligem Verhalten zu entwickeln. Die vorliegende Rezension zeichnet diese grundsätzlich wohlwollend nach, bedauert aber Schwachstellen in der theoretischen Herleitung und die Zurückhaltung in der ganzheitlichen Überwindung der Strafe.
- Vesco, Stephan
- JURIDIKUM 2025, 7
- Resozialisierung
- Strafe
- Verbrechen
- Abolitionismus
- Freiheitsstrafe
- Strafvollzug
- Rechtsphilosophie und Politik
- Gefängnis