Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

„Von Plagiatsskandalen zu ‚Good Scientific Practice‘?“

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFHRBand 20
Inhalt:
Tagungsbericht
Umfang:
3443 Wörter, Seiten 99-103

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel „Von Plagiatsskandalen zu ‚Good Scientific Practice‘?“ in den Warenkorb legen

Das Thema Plagiat rückte zu Beginn des Jahres 2021 erneut in das Licht der österreichischen Öffentlichkeit und legte bestehenden Diskussionsbedarf über die Gute Wissenschaftliche Praxis und Strategien zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen offen. Dieser Beitrag fasst die Online-Podiumsdiskussion des ZHR an der Universität Graz vom 24.3.2021 zusammen, die aus österreichischer und deutscher Perspektive sowohl notwendige Maßnahmen zur Steigerung der Bewusstseinsbildung und Vermittlung Guter Wissenschaftlicher Praxis rund um die Schlüsselbegriffe Verantwortung und Vertrauen als auch rechtliche Aspekte insbesondere mit Blick auf die jüngst beschlossene UG-Novelle 2021 sowie weiter bestehenden Reformbedarf thematisierte.

  • Unger, Hedwig
  • § 19 UG
  • § 116a UG
  • § 35 HG
  • Öffentliches Recht
  • ZFHR 2021, 99
  • Plagiat
  • § 116 UG
  • § 51 UG
  • § 3 FHG
  • Ghostwriting
  • Legaldefinition
  • § 73 UG
  • Tagungsbericht
  • Gute Wissenschaftliche Praxis
  • Fehlverhalten, wissenschaftliches
  • § 2 UG
  • § 2 PrivHG
  • § 89 UG
  • Podiumsdiskussion
  • Satzung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice