


Vorlagefrage des OGH als KOG zur Auslegung der FusionskontrollVO
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 30
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 3615 Wörter, Seiten 349-353
30,00 €
inkl MwSt




-
Dem EuGH wird gem Art 267 AEUV folgende Frage zur VorabE vorgelegt:
Sind Art 3 Abs 1 lit b und Abs 4 der VO (EG) Nr 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („FKVO“) dahin auszulegen, dass im Fall des Wechsels von alleiniger zu gemeinsamer Kontrolle an einem bestehenden Unternehmen, wobei das vormals allein kontrollierende Unternehmen weiterhin mitkontrollierend beteiligt bleibt, nur dann ein Zusammenschluss bewirkt wird, wenn dieses Unternehmen auf Dauer alle Funktionen einer selbständigen Einheit aufweist?
-
- Art 3 Abs 1 lit b, Abs 4 der VO (EG) Nr 139/2004
- OGH als KOG, 31.03.2016, 16 Ok 1/16g
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OLG Wien als KG, 06.10.2015, GZ 29 Kt 48/15-5
- WBl-Slg 2016/116
Dem EuGH wird gem Art 267 AEUV folgende Frage zur VorabE vorgelegt:
Sind Art 3 Abs 1 lit b und Abs 4 der VO (EG) Nr 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („FKVO“) dahin auszulegen, dass im Fall des Wechsels von alleiniger zu gemeinsamer Kontrolle an einem bestehenden Unternehmen, wobei das vormals allein kontrollierende Unternehmen weiterhin mitkontrollierend beteiligt bleibt, nur dann ein Zusammenschluss bewirkt wird, wenn dieses Unternehmen auf Dauer alle Funktionen einer selbständigen Einheit aufweist?
- Art 3 Abs 1 lit b, Abs 4 der VO (EG) Nr 139/2004
- OGH als KOG, 31.03.2016, 16 Ok 1/16g
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OLG Wien als KG, 06.10.2015, GZ 29 Kt 48/15-5
- WBl-Slg 2016/116