Zum Hauptinhalt springen
Perner, Stefan/​Rabl, Christian

Wandelschuldverschreibungen und Treuhänderhypothek

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen verschafft dem Emittenten (Schuldner) Kapital, das eine Vielzahl an Gläubigern durch das Zeichnen von Teilschuldverschreibungen aufbringt. Die gängigen Anleihebedingungen sehen vor, dass sich die Emittentin zur Sicherung der Rückzahlungsansprüche zur Bestellung eines Pfandes verpflichtet, das von einem Treuhänder gehalten werden soll, um eine möglichst rationelle Verwaltung und Verwertung der Sicherheit zu ermöglichen. Der Beitrag prüft die Wirksamkeit einer solchen Konstruktion und wendet sich gegen das Dogma der Unwirksamkeit von Treuhänderhypotheken.

  • Perner, Stefan
  • Rabl, Christian
  • JEL-Classification: G 32, K 11
  • Treuhänderhypothek
  • Teilschuldverschreibung
  • Wandelschuldverschreibung
  • Pfandbriefe
  • OEBA 2016, 877
  • Akzessorietät des Pfandrechts

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!