Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Neu

Was ist Journalismus?Standards und Strukturen als Abgrenzungskriterien

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 33
Inhalt:
Forum
Umfang:
4950 Wörter, Seiten 9-16

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Was ist Journalismus?Standards und Strukturen als Abgrenzungskriterien in den Warenkorb legen

Die Grenzziehung zwischen Journalismus und Nicht-Journalismus ist in der digitalen Öffentlichkeit schwierig geworden – aufgrund von Entgrenzungen im Journalismus selbst, vor allem aber weil viele verschiedene Akteur:innen daran arbeiten, die Grenze zu verwischen, um mit Desinformation und Pseudojournalismus ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen. Der Beitrag geht zur Definition von Journalismus in drei Schritten vor: Auf Basis der Theorie von Öffentlichkeit in der liberalen Demokratie wird zunächst begründet, wozu es überhaupt Journalismus mit seiner Sonderrolle in einer digitalen Medienwelt braucht, in der Journalismus seine Exklusivität und Gatekeeper-Funktion verloren hat. Die Definition von Journalismus gründet auf seinen Standards und die ihn ermöglichenden Strukturen. Schließlich werden fünf Abgrenzungskriterien diskutiert und anhand von Beispielen die Schwierigkeit einer eindeutigen Grenzziehung aufgezeigt: Gegenwartsbezug, Faktizität, Vielfalt, Unabhängigkeit und Professionalität. Als Konsequenz wird alten und neuen Akteur:innen des Journalismus empfohlen, nicht nur die Standards zu sichern, sondern auch öffentlich transparent über ihre Strukturen zur Sicherung von Qualität und Unabhängigkeit zu reden und diese nachzuweisen, um die Sichtbarkeit des Journalismus und das Vertrauen in ihn zu stärken.

  • Meier, Klaus
  • Faktizität
  • JRP 2025, 9
  • Unabhängigkeit
  • Öffentlichkeit
  • Journalismus
  • Professionalität
  • Vielfalt
  • Vertrauen
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Demokratie
  • Transparenz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice