Zum Hauptinhalt springen
Berl, Sonja/​David, Katharina

Wasserkraftanlagen und Verwaltungsgerichtsbarkeit: Neuerungen im Rechtsschutz bei wasserrechtlichen Bewilligungsbescheiden

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform sorgte auch im Wasserrecht für Umbrüche. Rechtsschutz bei wasserrechtlichen Bewilligungsbescheiden für Wasserkraftanlagen wird nun durch die LVwG und – bei UVP-relevanten Anlagen – durch das BVwG gewährt. Die Ausdehnung von Amtsbeschwerdemöglichkeiten soll den Wegfall des BMLFUW in seiner Funktion als „oberste Wasserrechtsbehörde“ kompensieren. Die im Zuge der Reform neu eingeräumten Kompetenzen der VwG im wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren stehen in einem Spannungsverhältnis zur eingeschränkten Kognitionsbefugnis der VwG; eine Klärung durch die Rechtsprechung wird mit Spannung erwartet.

  • Berl, Sonja
  • David, Katharina
  • § 100 WRG
  • § 40 Abs 5 UVP-G
  • Wasserrecht
  • § 7 VwGVG
  • BMLFUW
  • Sachverständige
  • Art 131 B-VG
  • § 12 Abs 2 UVP-G
  • Wasserkraftanlagen
  • § 21 WRG
  • § 112 WRG
  • Befristung
  • Art 135 B-VG
  • Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform
  • § 55 WRG
  • Art 10 Abs 1 Z 10 B-VG
  • § 99 WRG
  • § 27 VwGVG
  • § 101 WRG
  • § 3 VwGVG
  • § 104a WRG
  • § 55g WRG
  • Art 132 B-VG
  • Amtsbeschwerde
  • Kognitionsbefugnis.
  • WPO
  • einstweilige Verfügungen
  • § 40 Abs 6 UVP-G
  • Bauvollendungsfrist
  • Verwaltungsverfahrensrecht
  • ZVG 2014, 114
  • § 116 WRG
  • § 17 VwGVG
  • § 98 WRG
  • § 122 WRG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!