Schellhammer, Barbara
„Weltansicht aber ist die Sprache …“
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 20
- Schwerpunkt, 2372 Wörter
- Seiten 26 -29
- https://doi.org/10.33196/pm202301002601
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Der Beitrag befasst sich mit der Bedeutung der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts für die Mediation: der Mensch lebt mit den Dingen hauptsächlich so, wie sie ihm die Sprache zuführt, und keine*r denkt bei einem Wort gerade das, was der oder die andere denkt, alles Verstehen ist immer zugleich ein Nicht-Verstehen.
- Schellhammer, Barbara
- Sprache und Denken
- Verstehen und Nicht-Verstehen
- Metakommunikation
- Wirklichkeit
- Wahrnehmung
- Sprache
- Zivilverfahrensrecht
- Konflikt
- Sprache und Weltverstehen
- PM 2023, 26
- Mediation
- Macht der Sprache
- kulturelle Bedeutung
Weitere Artikel aus diesem Heft
PM
Von der Sprache über das Denken zu den Wörtern und Dingen
Band 20, Ausgabe 1, März 2023
eJournal-Artikel