


Wenn aus Hass Kriminalität wird
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 2659 Wörter, Seiten 407-411
20,00 €
inkl MwSt




-
Hass- oder Vorurteilskriminalität ist ein Phänomen, das in Österreich kaum Beachtung findet. Einschlägige Daten werden kaum erhoben. Dennoch ist davon auszugehen, dass täglich Menschen auf Grund eines (vermeintlichen) persönlichen Merkmals Opfer einer Straftat werden. Der Beitrag versucht, die Situation der Opfer von Hasskriminalität zu erläutern und Strategien aufzuzeigen, wie sich diese verbessern lässt.
-
- Nachbaur, Dina
-
- § 33 StGB
- Opfer
- Schutzbedürftigkeit
- Opferrechte
- § 218 StGB
- § 66 StPO
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 283 StGB
- Opferschutz-Richtlinie
- Viktimologie
- Verhetzung
- Vorurteilskriminalität
- Hasskriminalität
- JST 2016, 407
Hass- oder Vorurteilskriminalität ist ein Phänomen, das in Österreich kaum Beachtung findet. Einschlägige Daten werden kaum erhoben. Dennoch ist davon auszugehen, dass täglich Menschen auf Grund eines (vermeintlichen) persönlichen Merkmals Opfer einer Straftat werden. Der Beitrag versucht, die Situation der Opfer von Hasskriminalität zu erläutern und Strategien aufzuzeigen, wie sich diese verbessern lässt.
- Nachbaur, Dina
- § 33 StGB
- Opfer
- Schutzbedürftigkeit
- Opferrechte
- § 218 StGB
- § 66 StPO
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 283 StGB
- Opferschutz-Richtlinie
- Viktimologie
- Verhetzung
- Vorurteilskriminalität
- Hasskriminalität
- JST 2016, 407