Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Werkvertrag und Arbeitskräfteüberlassung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 35
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
4830 Wörter, Seiten 528-533

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Werkvertrag und Arbeitskräfteüberlassung in den Warenkorb legen

Eine Arbeitskräfteüberlassung liegt stets dann vor, wenn auch nur einer der in § 4 Abs 2 AÜG genannten Tatbestände erfüllt ist. Wenn kein von den Produkten, Dienstleistungen oder Zwischenergebnissen des Werkbestellers/Beschäftigers abweichendes Werk vorliegt, handelt es sich um Arbeitskräfteüberlassung. Eine Gesamtbetrachtung der Umstände ist in diesen Fällen nicht anzustellen.

Für eine Änderung der bisherigen Judikatur besteht kein Anlass. Der eindeutige Wortlaut des § 2 Abs 2 AÜG steht einer richtlinienkonformen oder verfassungskonformen Auslegung entgegen. Überdies wird eine Inländerdiskriminierung durch diese Auslegung nicht bewirkt.

  • § 7 ABGB
  • OGH, 23.10.2020, 8 ObA 63/20b
  • § 6 ABGB
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 6 Abs 3 LSD-BG
  • OLG Wien, 29.04.2020, 7 Ra 117/19f-14
  • WBl-Slg 2021/154
  • § 4 Abs 2 AÜG
  • Art 3 Abs 3, 9, 10 RL 96/71 EG des EP und des Rates vom 16. Dezember 1996 über die Entsendung von Arbeitnehmern:
  • LG St. Pölten, 13.09.2019, 27 Cga 36/19p-10

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice