


Wrongful birth und wrongful conception – weiterführende Überlegungen zu OGH (verstärkter Senat) 3 Ob 9/23d
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 146
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6743 Wörter, Seiten 366-374
30,00 €
inkl MwSt




-
Der OGH hat in einer aufsehenerregenden Entscheidung eines verstärkten Senats postuliert, dass bei wrongful conception der Unterhaltsschaden der Eltern ebenso ersatzfähig sei wie bei wrongful birth. Vor allem zwei Fragen werden damit aufgeworfen: Kann es überzeugen, diese Vereinheitlichung im Wege eines obiter dictum zu erzielen? Und ist es richtig, daran festzuhalten, bei wrongful birth den gesamten Unterhaltsschaden zu ersetzen – oder ist eine Beschränkung auf den behinderungsbedingten Mehraufwand geboten?
-
- Schwarzenegger, Peter
-
- verstärkter Senat
- § 1293 ABGB
- § 1295 ABGB
- Öffentliches Recht
- Unterhaltsschaden
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- wrongful birth
- § 97 StGB
- Art 7 B-VG
- wrongful conception
- Zivilverfahrensrecht
- § 1294 ABGB
- Schwangerschaftsabbruch
- JBL 2024, 366
- Arbeitsrecht
- § 8 OGHG
Der OGH hat in einer aufsehenerregenden Entscheidung eines verstärkten Senats postuliert, dass bei wrongful conception der Unterhaltsschaden der Eltern ebenso ersatzfähig sei wie bei wrongful birth. Vor allem zwei Fragen werden damit aufgeworfen: Kann es überzeugen, diese Vereinheitlichung im Wege eines obiter dictum zu erzielen? Und ist es richtig, daran festzuhalten, bei wrongful birth den gesamten Unterhaltsschaden zu ersetzen – oder ist eine Beschränkung auf den behinderungsbedingten Mehraufwand geboten?
- Schwarzenegger, Peter
- verstärkter Senat
- § 1293 ABGB
- § 1295 ABGB
- Öffentliches Recht
- Unterhaltsschaden
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- wrongful birth
- § 97 StGB
- Art 7 B-VG
- wrongful conception
- Zivilverfahrensrecht
- § 1294 ABGB
- Schwangerschaftsabbruch
- JBL 2024, 366
- Arbeitsrecht
- § 8 OGHG