BRZ
Zeitschrift für Beihilfenrecht
Beihilfenrecht und -politik in Europa, Deutschland und Österreich
Zeitschrift
Beihilfenrecht und -politik in Europa, Deutschland und Österreich
BRZ, die Fachzeitschrift für Beihilfenrecht, informiert in Form von praxisbezogenen Fachbeiträgen regelmäßig über aktuelle beihilfenrechtliche und -politische Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der EU. Besondere Schwerpunkte bilden die wettbewerblichen und wettbewerbsrechtlichen Auswirkungen von Beihilfen. Im Judikaturteil wird neben der Gesetzgebung die Entscheidungspraxis der Gerichtshöfe, der Europäischen Kommission sowie nationaler Behörden verfolgt.
Informationen über Förderbereiche und -programme, Checklisten, Fallbeispiele, Literaturbesprechungen und Veranstaltungshinweise runden die Fachzeitschrift ab.
Sie erscheint vierteljährlich in Österreich und Deutschland und richtet sich an alle Berufsgruppen, die sich mit Beihilfen und Subventionsrecht befassen.
Dieser Artikel ist auch folgenden Kategorien zugeordnet:
Herausgeber:
em. Univ.-Prof. Dr. Josef Aicher (Universität Wien)
Univ.-Prof. Dr. Peter M. Huber (Richter am Bundesverfassungsgericht)
Dr. Herbert Ungerer (eh. stellv. Generaldirektor für Wettbewerb, EU-Kommission)
Herausgeberbeirat:
Jean Marie Gardette, LL.M. (Juristischer Dienst EuGH)
Mag. Heinz Kogler (stellv. Abteilungsleiter EU, Wirtschaftskammer Österreich)
Paul Nemitz, M.C.L. (Direktor für Grundrechte und Unionsbürgerschaft in der GDJustiz)
Dr. Reinhard Ruge, LL.M. (Unternehmensjurist Berlin)
OR Mag. Dr. Roland Schachl (BMWA, Leiter der Abteilung EU-Beihilfenrecht, Wien)
Karl Soukup (Leiter der Beihilfeabteilung GD Wettbewerb, Europäische Kommission)
Chefredaktion:
Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA (Rechtsanwalt Wien, Brüssel, Berlin)
Univ.-Doz. DDr. Alexander Egger, DHEE (Collège d'Europe, Brügge)
Ähnliche Artikel
Kontakt
- Kundenservice:
- +43-1-610 77-123
- Fax: -589
- kundenservice@voe.at
- Front Office:
- +43-1-610 77-0
- Fax: -419
- office@voe.at
Kundenbewertungen für "Zeitschrift für Beihilfenrecht"
Bewertung schreiben