Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zugangskontrollrechte

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 2015
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2709 Wörter, Seiten 461-465

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zugangskontrollrechte in den Warenkorb legen

Der betrügerische Datenverarbeitungsmissbrauch nach § 148a StGB ist gegenüber dem strafbaren Eingriff in das Recht auf Zugangskontrolle (§ 10 ZuKG) stillschweigend subsidiär, mit der Konsequenz, dass nur gewerbsmäßiges Handeln strafbar ist; private Nutzer bleiben nach § 10 Abs 3 ZuKG straffrei.

Nach § 10 Abs 5 ZuKG ist der Täter nur auf Verlangen des in seinen Rechten verletzten Diensteanbieters zu verfolgen. Es handelt sich um ein Privatanklagedelikt.

Leitsätze verfasst von Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M.

  • Thiele, Clemens
  • § 28 StGB
  • § 119 Abs 1 StPO
  • ZIIR 2015, 461
  • OGH, 09.04.2015, 12 Os 153/14p, Strafbarer Eingriff in Zugangskontrollrechte
  • § 101 Abs 2 StPO
  • Datenverarbeitungsmissbrauch, betrügerischer
  • Eingriffe in das Recht auf Zugangskontrolle
  • Scheinkonkurrenz
  • § 10 ZuKG
  • § 148a StGB
  • Medienrecht
  • Privatanklagedelikt
  • Computerbetrug, gewerbsmäßiger
  • Verschlüsselungssysteme.
  • Pay-TV-Smartcard
  • § 91 Abs 1 StPO
  • Subsidiarität, stillschweigende

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice