Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Neu

Zulässigkeit der Verwertung von Beweisen, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Verwertung von „EncroChat“-Daten

Autor

Caspar-​Bures, Bettina/​Beganović, Nina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 12
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
3165 Wörter, Seiten 167-171

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zulässigkeit der Verwertung von Beweisen, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Verwertung von „EncroChat“-Daten in den Warenkorb legen

Die Zulässigkeit der Verwertung von Beweisen richtet sich nach nationalen Bestimmungen, allenfalls rechtswidrig erlangte Beweise sind nicht per se unzulässig.

Die herangezogene Methode des BGH, die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme anhand der Kriterien der – vergleichbaren – Online-Durchsuchung zu lösen, ist rechtskonform.

Es bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Verwertung von „EncroChat“-Daten in deutschen Strafverfahren.

  • Caspar-Bures, Bettina
  • Beganović, Nina
  • Art 1 dGG
  • § 23 BVerfGG
  • § 92 BVerfGG
  • § 93 BVerfGG
  • § 93a BVerfGG
  • § 110b dStPO
  • § 100e dStPO
  • Art 10 dGG
  • Deutsches Bundesverfassungsgericht, 01.11.2024, 2 BvR 684/22
  • JST-Slg 2025/11
  • Art 6 EMRK
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 140 StPO
  • Art 8 EMRK
  • § 134 StPO
  • § 281 Abs 1 Z 3 StPO
  • Art 8 GRC
  • Art 2 dGG
  • § 135a StPO
  • Art 7 GRC

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice