


Zum Anpassungsbedarf für Parodien, Karikaturen und Pastiches im österreichischen Urheberrechtsgesetz
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 9
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 5782 Wörter, Seiten 8-16
20,00 €
inkl MwSt




-
Das urheberrechtliche Institut der freien Neuschöpfung (§ 5 Abs 2 UrhG) wurde bislang genutzt, um grundrechtlich geschützten Interessen des Nutzers gegebenenfalls Vorrang gegenüber dem Urheberrecht zu gewähren. Einer weiteren Heranziehung von § 5 Abs 2 als „immanente Grundrechtsschranke des Urheberrechts“ bzw „grundrechtlich beseelte fair-use Klausel“ steht jedoch nach der Pelham-Entscheidung des EuGH der abschließende Charakter des Ausnahmekatalogs der Info-RL entgegen. Der Beitrag erörtert den durch das Diktum des EuGH resultierenden Anpassungsbedarf im UrhG für Parodien, Karikaturen und Pastiches auch im Lichte des Art 17 DSM-RL und beleuchtet Inhalt und Grenzen einer entsprechenden Freistellung.
-
- Bernsteiner, Clemens
-
- freie Neuschöpfung, Urheberrecht, Parodie, Karikatur, Pastiche, Satire, immanente Grundrechtsschranke
- Gleichheitssatz
- Art 5 Abs 3 lit k Info-RL
- § 5 Abs 2 UrhG
- Medienrecht
- ZIIR 2021, 8
- Art 17 DSM-RL
Das urheberrechtliche Institut der freien Neuschöpfung (§ 5 Abs 2 UrhG) wurde bislang genutzt, um grundrechtlich geschützten Interessen des Nutzers gegebenenfalls Vorrang gegenüber dem Urheberrecht zu gewähren. Einer weiteren Heranziehung von § 5 Abs 2 als „immanente Grundrechtsschranke des Urheberrechts“ bzw „grundrechtlich beseelte fair-use Klausel“ steht jedoch nach der Pelham-Entscheidung des EuGH der abschließende Charakter des Ausnahmekatalogs der Info-RL entgegen. Der Beitrag erörtert den durch das Diktum des EuGH resultierenden Anpassungsbedarf im UrhG für Parodien, Karikaturen und Pastiches auch im Lichte des Art 17 DSM-RL und beleuchtet Inhalt und Grenzen einer entsprechenden Freistellung.
- Bernsteiner, Clemens
- freie Neuschöpfung, Urheberrecht, Parodie, Karikatur, Pastiche, Satire, immanente Grundrechtsschranke
- Gleichheitssatz
- Art 5 Abs 3 lit k Info-RL
- § 5 Abs 2 UrhG
- Medienrecht
- ZIIR 2021, 8
- Art 17 DSM-RL