Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Außenhaftung eines GmbH-Geschäftsführers

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 30
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1470 Wörter, Seiten 646-648

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Außenhaftung eines GmbH-Geschäftsführers in den Warenkorb legen

Gesellschafter haften einem geschädigten Dritten grundsätzlich nicht, wenn sie nur im Rahmen ihres gesellschaftsrechtlichen Verantwortungsbereiches agiert haben. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht nur im Fall einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung, bei vorsätzlicher Gläubigerschädigung, bei gerichtlich strafbaren Handlungen wie Vorenthalten von Dienstnehmerbeiträgen oder betrügerisches Anmelden zur Sozialversicherung, bei schuldhafter Verletzung eines Schutzgesetzes, bei rechtsgeschäftlicher Selbstverpflichtung des Geschäftsführers neben der Gesellschaft, bei Inanspruchnahme eines besonderen, die Vertragsverhandlungen beeinflussenden persönlichen Vertrauens des Gläubigers und nach hM, wenn Geschäftsführer im Rahmen ihrer Organfunktion absolute Rechte eines anderen verletzen. Voraussetzung der Außenhaftung ist aber immer ein eigenes rechtswidriges Verhalten des Geschäftsführers.

  • OGH, 30.08.2016, 8 Ob 62/16z
  • § 25 GmbHG
  • LG Wien, 26.11.2016, 9 Cg 48/13i
  • OLG Wien, 21.03.2016, 15 R 8/16f
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • WBl-Slg 2016/214

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice