Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

wirtschaftsrechtliche blätter

Heft 6, Juni 2016, Band 30

Zur Errichtung von Substiftungen

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download

Nimmt der lebende Stifter im Rahmen eines vorbehaltenen Änderungsrechts selbst eine Änderung des Stiftungszwecks dahingehend vor, dass die Errichtung einer Substiftung und die Vermögensübertragung ausdrücklich umfasst ist, kommt es auf die Kongruenz des ursprünglichen Stiftungszwecks mit dem Stiftungszweck der neu errichteten (Sub-)Stiftung nicht an. Es ist dann auch nicht bedenklich, wenn bei der Errichtung der Substiftung weitere Mitstifter beteiligt sind; eine unzulässige Umgehung des § 33 PSG liegt nicht vor.

Die Errichtung einer Substiftung bei entsprechender Deckung im Stiftungszweck der Mutterstiftung ist grundsätzlich keine widerrufsgleiche Änderung, zumal das Vermögen nicht an den Letztbegünstigten bzw an den Stifter übertragen wird, sondern die Vermögensbindung fortdauert.

Widerrufsgleiche Änderungen sind bei Verzicht auf das Widerrufsrecht bzw Fehlen des Widerrufsrechts unzulässig. Ebenso ist die Aufnahme eines Widerrufsrechts durch Ausübung des Änderungsrechts unzulässig.

Eine allfällige Gutschrift nach § 24 Abs 5 Z 6 KStG steht der Auflösung einer Privatstiftung schon deshalb nicht entgegen, weil sie erst eine der Folgen der Auflösung ist und erst später zur Auszahlung gelangt.

  • OLG Linz, 04.11.2015, 6 R 175/15w
  • LG Salzburg, 21.09.2015, 68 Fr 916/15d
  • § 34 PSG
  • § 35 PSG
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 33 Abs 2 PSG
  • OGH, 23.02.2016, 6 Ob 237/15v
  • WBl-Slg 2016/114

Weitere Artikel aus diesem Heft

WBL
Die Bestimmung des anwendbaren Rechts im Schiedsverfahren
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

30,00 €

WBL
Europarecht: Das Neueste auf einen Blick
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Sozialpolitik: Zum Verbot der Diskriminierung wegen des Alters
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
a) Art 7/1/b und 7/3 der VO (EU) 207/2009 über die Gemeinschaftsmarke:
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
b) Art 7/b+c und 75/1 der VO (EU) 207/2009 über die Gemeinschaftsmarke:
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Kein Verzicht auf unabdingbare Ansprüche
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Entgeltbegriff im Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Unbegründeter Austritt – Rückzahlung der Jahresremuneration
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Zur Errichtung von Substiftungen
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

30,00 €

WBL
Vorlagefrage des OGH als KOG zur Auslegung der FusionskontrollVO
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Zur Verfassungskonformität der Registrierkassenpflicht
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €

WBL
Wiederverleihung eines Wasserbenutzungsrechtes
Band 30, Ausgabe 6, Juni 2016
eJournal-Artikel

30,00 €