Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Reichweite der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht

Autor

Hauser, Werner/​Hauser, Werner/​Kröll, Wolfgang
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 2018
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1894 Wörter, Seiten 116-119

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Reichweite der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht in den Warenkorb legen

OGH 28.11.2017, 9 Ob A 118/17v

(OLG Innsbruck als Berufungsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen 23.6.2017, 15 Ra 17/17 p-28)

Leitsatz:

Ein/e Arzt/Ärztin darf (in eigener Sache) Berufsgeheimnisse jedenfalls nur im unbedingt notwendigen Ausmaß preisgeben; ob das Vorliegen höherwertiger Interessen eine Durchbrechung der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht rechtfertigt, ist im Einzelfall zu klären.

Die Verletzung von (ärztlichen) Geheimhaltungsverpflichtungen muss bei objektiver und vernünftiger unternehmerischer Erwägung beim Dienstgeber die gerechtfertigte Befürchtung auslösen, dass auch in Zukunft Informationen nicht mit der gebotenen Vertraulichkeit behandelt würden.

Im Einzelfall kann der Entlassungsgrund der Vertrauensunwürdigkeit bereits durch eine einzelne (gravierende) Handlung gegeben sein.

  • Hauser, Werner
  • Hauser, Werner
  • Kröll, Wolfgang
  • JMG 2018, 116
  • OGH, 28.11.2017, 9 Ob A 118/17v
  • OLG Innsbruck als Berufungsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen, 23.06.2017, 15 Ra 17/17 p-28

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice