Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Schadensminderungsobliegenheit des Anlegers.

Autor

Bollenberger, Raimund/​Kellner, Markus
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 65
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
1124 Wörter, Seiten 196-197

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Schadensminderungsobliegenheit des Anlegers. in den Warenkorb legen

§ 1304 ABGB; § 501 ZPO. Ob eine „besondere Fallkonstellation“ vorliegt, in der den Anleger eine Verkaufsoder Behalteobliegenheit trifft, richtet sich nach den konkreten Umständen des Einzelfalls. Die Rechtsansicht, dass der Anleger die ungewollte Veranlagung verkaufen hätte müssen, wenn er das im Moment der Erkenntnis seines Primärschadens mit Gewinn hätte tun können, ist vertretbar.

Mit Erkenntnis der Risikogeneigtheit müssen zwangsläufig Zweifel an der Richtigkeit der Angaben einhergehen, sodass die Entscheidung eines Anlegers, die ungewollte Veranlagung dennoch zu halten, nicht mehr auf das haftungsbegründende Verhalten zurückgeführt werden kann.

  • Bollenberger, Raimund
  • Kellner, Markus
  • oeba-Slg 2017/2329
  • OGH, 18.10.2016, 1 Ob 118/16h

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice