Zur Stiftungsprüferbestellung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 27
- Rechtsprechung, 52 Wörter
- Seiten 714 -714
- https://doi.org/10.33196/wbl201312071401
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Von Sonderkonstellationen abgesehen kann für die Privatstiftung gleichzeitig nur ein Stiftungsprüfer bestellt werden.
Die Bestellung des Stiftungsprüfers durch das Gericht wird nicht unwirksam durch den Tod des vormals normierungsberechtigten und nominiert habenden Stifters.
Die Verlegung des „Büros“ bzw der Geschäftsadresse der Stiftung ist kein ausreichender Grund zur Umbestellung des Stiftungsprüfers.
- OGH, 28.08.2013, 6 Ob 144/13i
- LG Salzburg, 29.04.2013, 45 Fr 2051/13k
- WBl-Slg 2013/264
- § 20 PSG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OLG Linz, 26.06.2013, 6 R 105/13y-7
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Der Informationsaustausch zwischen Mitbewerbern
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Zur Zuverlässigkeitsprüfung im Eigentümerkontrollverfahren nach den §§ 20 ff BWG
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Zur Auslegung der Verbrauchsgüterkauf-RL hinsichtlich der Kaufpreisminderung durch das Gericht von Amts wegen
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Unterlassene Abgabe von Treibhausgasemissionszertifikaten ist bei tatsächlicher Verfügung darüber einer „Emissionsüberschreitung“ gleichzusetzen
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Bei Haftungsklagen wegen Verletzung von Urhebervermögensrechten ist nach Art 5 Nr 3 EuGVVO das Gericht des MS zuständig, der die Rechte gewährleistet
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Internetseite erfüllt Art 15 Abs 1 lit c EuGVVO
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Kündigungsschutz für Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft?
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Haftungsprivileg auch für im EU-Ausland Versicherte
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 24 Abs 9 VBG
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Zur Rechnungslegungspflicht von GmbH & Co KG
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Zur geltungserhaltenden Reduktion einer Schiedsgerichtsvereinbarung
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Unzulässige aggressive Geschäftspraxis durch Zusendung von SMS mit „Änderungskündigung“
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Unterlassungsexekution auf Grund eines Titels zur Fallgruppe „Wettbewerbsvorsprung durch Rechtsbruch“: Vertretbarkeit der Titelauslegung ist kein Impugnationsgrund
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Keine Unterlassungsexekution gegen Verwendung eines Domainnamens als Internetadresse
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Durchgang zwischen Raucher- und Nichtraucherraum
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Verpflichtungen des Verteilernetzbetreibers nach dem GWG 2011
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WBL
Verfassungswidrigkeit der Konzessionsregelung für Poker
Band 27, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel