Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur vertraglichen Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 134
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
7485 Wörter, Seiten 158-166

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur vertraglichen Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen in den Warenkorb legen

Sowohl bei vertraglichen als auch bei gesetzlichen Schuldverhältnissen kann sich auf Grund praktischer Bedürfnisse die Frage stellen, inwieweit die Parteien durch Verjährungsverzicht bzw durch rechtsgeschäftliche Fristverlängerung die Verjährung privatautonom gestalten können. Der folgende Beitrag versucht, dies nicht allgemein, sondern bloß im Speziellen für die dreijährige Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen zu beantworten. Der Autor kommt dabei zum Ergebnis, dass die Verbotsnorm des § 1502 ABGB nach ihrem telos auf die relative Verjährungsfrist des § 1489 S 1 ABGB keine Anwendung finden kann.

  • Kepplinger, Jakob
  • Vertragsfreiheit
  • § 20 AtomHG
  • Schadenersatzverjährung
  • Vorwegverzicht
  • Öffentliches Recht
  • verjährungsverlängernde Vorwegvereinbarungen
  • Verjährungsabrede
  • Privatautonomie
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Replik der Arglist
  • venire contra factum proprium
  • Treu und Glauben
  • § 1502 ABGB
  • Allgemeines Privatrecht
  • subjektive Verjährungsfrist
  • § 1489 ABGB
  • JBL 2012, 158
  • Zivilverfahrensrecht
  • Verlängerungsvereinbarungen
  • Verjährungsverzicht
  • replicatio doli
  • relative Verjährungsfrist
  • § 17 EKHG
  • Arbeitsrecht
  • vertragliche Verlängerung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice