


Zuschuss für die Entgeltfortzahlung bei Krankheit
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 31
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 983 Wörter, Seiten 529-530
30,00 €
inkl MwSt




-
Bei einer Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitnehmer, der infolge Krankheit arbeitsunfähig ist, kommt es zu keiner Zusammenrechnung von Dienstzeiten. Mit dem Abschluss eines neuen Arbeitsverhältnisses beginnt auch ein neues Arbeitsjahr, so dass auch ein neuer Anspruch des Arbeitgebers auf den Zuschuss zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit des Arbeitnehmers entsteht.
-
- § 53b ASVG
- OGH, 13.06.2017, 10 ObS 54/17i
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 2 Abs 3 EFZG
- WBl-Slg 2017/167
- OLG Linz, 01.03.2017, 12 Rs 10/17b-9
- LG Ried/Innkreis, 21.11.2016, 19 Cgs 154/16t-5
Bei einer Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitnehmer, der infolge Krankheit arbeitsunfähig ist, kommt es zu keiner Zusammenrechnung von Dienstzeiten. Mit dem Abschluss eines neuen Arbeitsverhältnisses beginnt auch ein neues Arbeitsjahr, so dass auch ein neuer Anspruch des Arbeitgebers auf den Zuschuss zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit des Arbeitnehmers entsteht.
- § 53b ASVG
- OGH, 13.06.2017, 10 ObS 54/17i
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 2 Abs 3 EFZG
- WBl-Slg 2017/167
- OLG Linz, 01.03.2017, 12 Rs 10/17b-9
- LG Ried/Innkreis, 21.11.2016, 19 Cgs 154/16t-5