Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zuverlässigkeitsprüfung und Selbstreinigung während schwebender Ermittlungsverfahren

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 21
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
5860 Wörter, Seiten 123-131

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zuverlässigkeitsprüfung und Selbstreinigung während schwebender Ermittlungsverfahren in den Warenkorb legen

Laufende Ermittlungsverfahren können bereits „hinreichende Anhaltspunkte“ für wettbewerbswidrige Abreden und damit für Bieter ein ernsthaftes vergaberechtliches Problem sein. Aufgrund des dem Auftraggeber eingeräumten Ermessens ist jedoch gerade bei schwebenden Ermittlungsverfahren sowohl bei der Zuverlässigkeitsprüfung als auch bei den Anforderungen an die vergaberechtliche Selbstreinigung Augenmaß geboten.

  • Stalzer, Johannes
  • Absprachen
  • Selbstreinigung
  • § 254 Abs 2 BVergG
  • Ausschlussgrund
  • Zuverlässigkeit
  • Öffentlicher Auftraggeber
  • RPA 2021, 123
  • § 83 Abs 2 BVergG
  • § 78 Abs 1 Z 4 BVergG
  • Kartell
  • Öffentliche Sektorenauftraggeber
  • Vergaberecht
  • § 249 Abs 2 Z 3 BVergG
  • Ermittlungsverfahren Eignung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice