Zum Hauptinhalt springen
Paulus , Eduard

Zwangshaft für Politiker, die beharrlich das Unionsrecht missachten? – Eine richtungsweisende Vorabentscheidung des EuGH

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Der EuGH äußert sich erstmals zur Frage, inwieweit nationale Gerichte über Politiker eine Zwangshaft verhängen dürfen oder dies sogar müssen, wenn jene das Unionsrecht entgegen nationalem gerichtlichen Auftrag beharrlich nicht beachten. So geschehen im Freistaat Bayern. Was zunächst an Ludwig Thoma und seinen „Münchner im Himmel“, der sein Hosianna nicht singen will, erinnert, ist bitterer Ernst und entbehrt (beinahe) jedweder Komik. Aber lesen Sie selbst...

  • Paulus , Eduard
  • VGH Bayern, 09.11.2018, 22 C 18.1718
  • Diesel
  • Weigerung
  • Art 6 GRC
  • Vorabentscheidung
  • Art 197 Abs 1 AEUV
  • Verwaltungsgerichtshof
  • Stickstoffoxide
  • Art 267 AEUV
  • Europa
  • Aarhus-Übereinkommen
  • bayrisch
  • beharrlich
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Art 9 Abs 4 Satz 1 Aarhus-Übereinkommen
  • EuGH
  • Freistaat
  • Art 52 Abs 1 GRC
  • bayerischer
  • Luftqualität
  • Verhältnismäßigkeit
  • Luftqualitätsplan
  • Art 4 Abs 3 EUV
  • RL 2008/50/EG – Luftqualität
  • OEZK 2020, 34
  • Luftverschmutzung
  • Art 19 Abs 1 EUV
  • Grenzwerte
  • Politiker
  • München
  • saubere Luft
  • Bayern
  • Politik
  • Zwangshaft
  • EuGH, 19.12.2019, Rs C-752/18, Deutsche Umwelthilfe e.V. gegen Freistaat Bayern
  • Zwangsgeld
  • Art 47 Abs 1 GRC
  • Überschreitung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!