AT.reloaded: Fälle und Lösungen Strafrecht AT I
Mit Fällen juristische Probleme erkennen, verstehen und lösen lernen: Das kannst du erfolgreich üben. Ob mit einer Podcastfolge oder mit schriftlichen Materialien, entscheidest du.
Helmut Fuchs und Ingeborg Zerbes haben ergänzend zu ihrem Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil I das Konzept AT.reloaded entwickelt. Anhand des Buches stellen sie dir hier viele praxisnahe Fälle vor. Du lernst Instrumente und Argumentationen kennen, mit denen sich juristische Probleme auch lösen lassen.
Die Fälle und Lösungen werden in erster Linie aktuellen Entscheidungen entnommen. Damit geben sie unmittelbare Einblicke in die österreichische und deutsche Praxis. Die schriftlichen Fälle beziehen sich noch auf das Lehrbuch in 10. Auflage. In diesem Dokument findest du die Fundstellen in der aktuellen 12. Auflage.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lösen der Fälle!
Podcast
#1 Höllensturm auf Telegram
In der ersten Podcastfolge diskutiert Ingeborg Zerbes das Verbotsgesetz sowie die Unterlassungsstrafbarkeit im Zusammenhang mit der Verbreitung extremistischer Inhalte.
#2 Haustyrannentötung
In der zweiten Podcast-Folge werden brisante Themen rund um Notstand, Notwehr, Rechtfertigung und Entschuldigung im Strafrecht beleuchtet.
Special Biester: Teaser
Ingeborg Zerbes und ihr Team analysieren die ORF-Serie Biester aus strafrechtlicher Perspektive. Aber warum bietet ausgerechnet diese Serie reichlich Stoff für strafrechtliche Diskussionen?
Special Biester: Episode 1
Im AT.reloaded Special "Biester" dreht sich alles um die gleichnamige Fernsehserie, die Anfang 2024 on air ging.
Das Delikt in Episode 1 Papa, ich glaub ich hab an Scheiß ‘baut: ein Autounfall mit fahrlässiger Körperverletzung.
Special Biester: Episode 2
Im AT.reloaded Special "Biester" dreht sich alles um die gleichnamige Fernsehserie, die Anfang 2024 on air ging.
Die Themen in Episode 2 Das ist Flüssigkoks, was ich da pinkle: schwere Körperverletzung, Imstichlassen eines Verletzten, Verweigern eines Alkoholtests, Beweismittelfälschung und Begünstigung.
Special Biester: Episode 3
Im AT.reloaded Special "Biester" dreht sich alles um die gleichnamige Fernsehserie, die Anfang 2024 on air ging.
Die Themen in Episode 3 Stopp retour: Behandlung aller Beteiligten als Täter, Sachbeschädigung und Brandstiftung.
Special Biester: Episode 4
Im AT.reloaded Special "Biester" dreht sich alles um die gleichnamige Fernsehserie, die Anfang 2024 on air ging.
Die zentraleFrage in Episode 4: Ist eine "hundsordinäre" Brandstiftung strafrechtlich immer so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint?
Fälle und Lösungen zum Nachlesen
Tod durch GBL
T hatte an einem Samstag einige Bekannte zu Besuch in seiner Wohnung, mit denen er Alkohol und verschiedene Suchtmittel konsumierte. (...)
Dritte Halbzeit
T1, T2, T3 sind Rädelsführer einer Hooligan-Gruppe L aus Wien. Dabei kommt es immer wieder zu verabredeten Auseinandersetzungen mit anderen Hooligan-Gruppen (...)
Wenn der Wasserwerker klingelt
T hatte sich mit M darauf spezialisiert, Trickdiebstähle nach der «Wasserwerker-Methode» zu begehen. (...)
Räuber auf der Flucht
Am Tatabend betrat O mit einer Softair-Pistole bewaffnet gemeinsam mit vier Mittätern das Grundstück des T, um diesen auszurauben. (...)
Späte Erkenntnis
T will O in dessen Wohnung zwingen, ihm Drogen herauszugeben. Als O sich weigert, zieht T ein Messer und sticht es dem O in den unteren Bauch. (...)
Whistleblower I: Kriminelle oder Helden?
A ist bei der Wiener Niederlassung einer Schweizer Bank angestellt. Er betreut dort vor allem österreichische Kontoinhaber (...)
Autoraser: Kann ein Verkehrsunfall Mord sein?
Das Phänomen „Rasen“ im Straßenverkehr – Wett- oder Einzelfahrten mit Auto oder Motorrad mit absurd hoher Geschwindigkeit und unter Missachtung sämtlicher Sorgfalts-regeln (...)
Tod eines Haustyrannen
F war als Jugendliche mit M zwangsverheiratet worden. Während ihrer Ehe wurde sie von M geschlagen und erniedrigt, und sie litt daher an Angstzuständen und Depressionen. (...)
Whistleblower II: Verrat von Amtsgeheimnissen
Der Polizeibeamte A übergibt der Staatsanwaltschaft einen polizeiinternen Bericht, aus dem schweres Fehlverhalten – Schläge und andere unverhältnismäßige Grobheiten (...)