Aktuell, praxisnah und innovativ
Der neue VGG-Kommentar
In Kürze erscheint unser Kurzkommentar zum Verbrauchergewährleistungsgesetz, herausgegeben von Flume/Kronthaler/Laimer.
Darin finden Sie Antworten auf die wesentlichen Fragen rund um das neue Verbrauchergewährleistungsgesetz sowie die Änderungen im KSchG und ABGB.
Ihr Plus: QR Codes bei jeder Kommentierung führen zum besseren Verständnis direkt zu den relevanten Richtlinienbestimmungen, Erwägungsgründen und Erläuterungen zur Regierungsvorlage.
Neuer eJournal-Artikel JBl 2/2022
Untersuchungsausschüsse und Datenschutz
Welche Konsequenzen hat die seit 2018 geltende DSGVO für die Tätigkeit von Untersuchungsausschüssen?
Ist ein Untersuchungsausschuss des Nationalrates an die DSGVO gebunden?
Unterliegt ein Bundesminister bei der Erfüllung eines Vorlageverlangens eines Untersuchungsausschusses der DSGVO?
Die spannenden Antworten lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Juristischen Blätter.
Schon gehört? Verlag Österreich Podcast „Wo Recht lebt“
#5 Grundrechte im Dialog II
- Für wen gilt eigentlich der Gleichheitsgrundsatz in Österreich?
- Inwiefern hat der Gleichheitsgrundsatz in der Pandemie eine besondere Bedeutung bekommen?
- Was ist Diskriminierung im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes?
- Wo liegen die Unterschiede zwischen Grundrechten und Freiheitsrechten?
In der 5. Folge unseres Podcasts „Wo Recht lebt“ stecken Magdalena Pöschl und Michael Holoubek das Terrain rund um den Gleichheitsgrundsatz ab.
Im Interview: Silvia Dullinger, Peter Bydlinski und Ferdinand Kerschner
Die Autorin Silvia Dullinger und die Herausgeber der Lehrbuchreihe zum Bürgerlichen Recht Peter Bydlinski und Ferdinand Kerschner sprechen über Erfahrungen mit Video-Vorlesungen und Online-Prüfungen und wie aus ihrer Sicht die Vorbereitung auf die Prüfung im Bürgerlichen Recht gelingen kann.
Kolumne zum Nachhaltigkeitsrecht #3
Was hat der Ukraine-Krieg mit Nachhaltigkeitsrecht zu tun?
Die Antwort erfahren Sie von den Herausgebern unserer Zeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“ Markus P. Beham und Berthold Hofbauer in der dritten Ausgabe ihrer Kolumne zum Nachhaltigkeitsrecht.
Lernen Sie uns kennen!
Wir – das sind die Gesichter des Medienhauses Verlag Österreich. Allesamt leidenschaftliche und erfahrene Verlagsmenschen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an verschiedenen Stellen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Publikation einbringen.
Denn Wissen und Werkzeug zu liefern für den Erfolg in Studium, Wissenschaft und juristischer Berufspraxis – das ist unser Anliegen, das ist unsere Kompetenz.
Gerade ist der Band §§ 756-796, Erbrecht erschienen. Darin werden die Bestimmungen zum Pflichtteil und seiner Berechnung umfänglich behandelt. Abgeschlossen wird das Werk durch die Fragen: Wie und unter welchen Umständen sind Enterbungen möglich und erlaubt? Wie müssen vorab erhaltene Leistungen auf den Pflichtteil angerechnet werden?
Mit diesem Band ist die hochkarätige Kommentierung des Erbrechts (§§ 531-551, 552-646, 647-755 und 797-824 ABGB) abgeschlossen!
Ihre verlässlichen Begleiter zum Beihilfenrecht
2022 befasst sich das Jahrbuch Beihilferecht ua mit COVID-19-, Steuer- oder Energiebeihilfen, den Beihilfenaspekten der Digitalisierung und von Schiedsverfahren, Privatisierungen, den Nachwehen des Brexit, der Beihilferückforderung und vielem mehr.
Im Jahrbuch Europarecht finden Sie eine umfassende, strukturierte und kritische Rückschau auf wesentliche Entwicklungen des Unionsrechts in Gesetzgebung, Verwaltungshandeln und Rechtsprechung im Jahr 2021. Behandelt werden auch österreichische Umsetzungsakte sowie die Judikatur österreichischer Höchstgerichte mit Unionsbezug.
Unsere Zeitschrift für Beihilfenrecht (BRZ) informiert Sie über alle aktuellen Fakten zum Beihilfenrecht und zur Beihilfenpolitik in Europa, Deutschland und Österreich.
JurJobs
BuchhalterIn Teilzeit – Karenzvertretung (w/m/d)
Rechtsanwaltsanwärter:in im Bereich Dispute Resolution | Litigation
IFRS-Expertin (w/m/d)
Bilanzbuchhalter/in mit Teamleitungsfunktion (m/w/d) (Vollzeit)
Junior Associate Tax / Accounting (m/w/d)
Leitung Controlling & Administration (m/w/d)
Persönlich betreut.
Ihre erfolgreiche Publikation im Verlag Österreich
Sie haben das Thema. Wir wissen, was der Markt braucht.
Sie konzentrieren sich auf die Inhalte. Wir kümmern uns um alles andere.
Sie suchen einen starken Vertriebspartner. Wir positionieren Sie so, dass Sie das Publikum findet, das Sie erreichen wollen – in Wissenschaft, Studium und Praxis. Klassisch in Print und digital.
- In bester Gesellschaft
Reihen Sie sich mit Ihrer Publikation ein in juristische Inhalte höchster Qualität. Nutzen Sie das Renommee und das erstklassige Netzwerk unseres Medienhauses. - Mit Strategie und Konzept
Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Verbreitung Ihres Werkes treiben wir mit gezielten Marketingaktivitäten und PR-Maßnahmen voran. - Seite an Seite
Die Autorinnen und Autoren sind das Wichtigste für einen Verlag und so behandeln wir sie auch. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Publikation.