Zum Hauptinhalt springen

Oberösterreichisches Baurecht fundiert erklärt – für alle, die es wissen müssen

Oö Baurecht

Soeben ist die 2. Auflage des bewährten Kommentars zum Oö Baurecht unter der Herausgeberschaft von Barbara Leitl-Staudinger und Katharina Pabel erschienen. 

  • Aktuelle und umfassende Kommentierung der oberösterreichischen Baurodnung mit allen Novellen, Stand 30.06.2024
     
  • Verknüpfung mit Verfahrensrecht für praxisnahe Anwendbarkeit
     
  • Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis garantieren fundierte Bearbeitung


    Jetzt kaufen
     

Ihre Navigation durch die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz

KI-VO

  • Praktische Einführung und Übersicht der geltenden Pflichten für Anbieter*innen, Importeur*innen, Händler*innen und Betreiber*innen
    bzw Nutzer*innen
     
  • Hinweise zum Umgang mit der KI-VO als Instrument der Produktregulierung
     
  • Klare Aussagen zu offenen Fragen, rasche Navigation anhand von Stichwortverzeichnis und Hervorhebungen
     

Jetzt kaufen

Schon gehört? Neue Verlag Österreich Podcast Folge

#8 Die KI-Verordnung der EU mit Lukas Feiler und Nikolaus Forgó

In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Wo Recht lebt“ diskutieren die Experten Lukas Feiler und Nikolaus Forgó über die weitreichenden Auswirkungen der KI-Verordnung, die am 1. August 2024 in Kraft getreten ist und stufenweise bis 2027 wirksam wird.

  • Per-Se-Verbote und Hochrisiko-KI-Systeme
     
  • Neue Anforderungen für Unternehmen und Universitäten
     
  • Kritik an der unbestimmten Rechtslage und der lange Weg zur Schaffung von Rechtssicherheit
     

Jetzt reinhören

Was ist neu im Verlag Österreich? Erfahren Sie es zuerst!    Jetzt Newsletter abonnieren 

Podcast AT.reloaded: Falllösung für Anfänger*innen I

Wie wird eigentlich ein strafrechtlicher Fall geprüft? Diese Folge von AT.reloaded richtet sich explizit an Strafrechts-Neulinge und all jene, die ihr grundlegendes Wissen im Strafrecht Allgemeiner Teil auffrischen möchten.

Anhand eines konkreten Falls erfährst du, wie du chronologisch an einen strafrechtlichen Fall herangehst und diesen bei der Prüfung erfolgreich löst.

Zum Podcast

IM BLICK Spezial Zivil- und Unternehmensrecht 2024

Das druckfrische IM BLICK Spezial ist da und präsentiert Ihnen die aktuellen Highlights im Zivilrecht und Unternehmensrecht – übersichtlich und kompakt im handlichen Miniformat. 

Entdecken Sie jetzt interessante Buchempfehlungen, den thematischen Schwerpunkt Flexible Kapitalgesellschaft und einen spannenden Podcast EU-Verordnung über künstliche Intelligenz.

Zum ePaper

Early Bird Ticket für die Wohnrechtstage 2025

Die ÖWT 2025 stehen vor der Tür. 

Exklusiv für Frühbucher*innen:
Nur bis zum 31. Januar 2025 profitieren Sie von vergünstigten Early Bird Tickets um 719 € und sichern sich einen Platz bei DER Fachveranstaltung des Jahres.

Wann? 8. und 9. Mai 2025
Wo? Wolke 19 im Ares Tower, Wien

Zum Early Bird Ticket

Neuerscheinungen

Neu
Baldasty/​Fasching/​Praschak
Österreichischer Gebrauchszolltarif
Textausgabe mit Anmerkungen
Neu
Stolzlechner/​Müller/​Seider/​Vogelsang/​Höllbacher
GewO - Kurzkommentar Gewerbeordnung
Kurzkommentar
Neu
Leitl-​Staudinger/​Pabel (Hrsg)
Oö Baurecht
Kommentar
Neu
Wenusch
ÖNORM B 2110:2023
Kommentar
Neu
Kneihs/​Lienbacher (Hrsg)
Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht
Kommentar
Neu
Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft (Hrsg)
Versicherungshandbuch
Praxisliteratur
Neu
Keiler/​Klauser (Hrsg)
Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht
Kommentar
Neu
Verfassungsgerichtshof (Hrsg)
Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Amtliche Sammlungen
Neu
Kneihs/​Lienbacher (Hrsg)
Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht
Kommentar
Neu
Keiler/​Klauser (Hrsg)
Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht
Kommentar
Neu
Fenyves/​Kerschner/​Vonkilch (Hrsg)
Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar
Kommentar
Großkommentar zum ABGB - Klang
Neu
Brandstätter (Hrsg)
EEffG - Bundes-Energieeffizienzgesetz
Kommentar
Neu
Ennöckl/​Hofer/​Madner (Hrsg)
Festschrift für Eva Schulev-Steindl
Festschrift
Neu
Brameshuber/​Tomandl (Hrsg)
ArbVG - Arbeitsverfassungsgesetz
Kommentar
Neu
Brameshuber/​Tomandl (Hrsg)
ArbVG - Arbeitsverfassungsgesetz
Kommentar
Neu
Jaufer/​Nunner-​Krautgasser/​Schummer (Hrsg)
Unternehmenssanierung: Steuern und Finanzierung
Sammlung

Up to date im Versicherungsrecht 

Im dynamischen Versicherungsrecht sind fundiertes Know-how, topaktuelle Informationen und praxisnahe Lösungen der Schlüssel zum Erfolg. Mit unseren Titeln geben wir Ihnen dafür die besten Werkzeuge in die Hand. 

Die 2. Auflage des bewährten AUVB-Kommentars von Ewald Maitz und die beiden Handbücher Berufshaftpflichtversicherung und  Betriebsunterbrechungsversicherung dürfen in Ihrer Bibliothek keinesfalls fehlen.

Ebenfalls unverzichtbar für alle Versicherungsrechtsexpert*innen sind unsere Praxisbücher Versicherungsvertragsrecht und Die Sachversicherung

Jetzt neu: die Innsbrucker Schriftenreihe für Bank- und Versicherungsrecht.  

Maitz
AUVB
Kommentar
Bührer/​Pichler/​Reisinger
Die Sachversicherung
Praxisliteratur
SVers Schriftenreihe zum Versicherungsrecht
Gisch/​Reisinger
Versicherungsvertragsrecht
Praxisliteratur
Kronthaler/​Laimer (Hrsg)
Innsbrucker Forum für Bank- und Versicherungsrecht 2024
Praxisliteratur

Vorschau

Vorschau
Jahnel (Hrsg)
Datenschutzrecht
Jahrbuch
Vorschau
Böhler-​Grimm/​Lehr
Regulierungsrecht Energie
Praxisliteratur
Vorschau
Jantschgi/​Jantschgi (Hrsg)
Steiermärkische GemO
Kommentar
Vorschau
Rössl
Intersektionale Rechtskritik
Monografie
Juristische Schriftenreihe
Vorschau
Reimann
Die Governance-Verordnung für die Energieunion
Monografie
Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht
Vorschau
Müller/​Wimmer
Wirtschaftsrecht
Lehrbuch
Vorschau
Kirchmayer/​Kolbitsch/​Popp
Dachgeschoßausbau in Wien
Handbuch
Vorschau
Nunner-​Krautgasser/​Poltsch (Hrsg)
Insolvenzrecht aktuell: Status quo und Perspektiven
Sammlung
Grazer Schriftenreihe zum Insolvenzrecht (GSI)
Vorschau
Forgó/​Paspalj (Hrsg)
Hass im Netz
Handbuch
Vorschau
Fremuth-​Wolf (Hrsg)
Prozessfinanzierung in Österreich
Handbuch
Vorschau
Birklbauer/​Haumer/​Nimmervoll/​Wess (Hrsg)
StPO - Linzer Kommentar zur Strafprozessordnung
Kommentar
Vorschau
Ferz/​Fuchs-​Robetin/​Handstanger (Hrsg)
Verwaltungsgerichtlicher Vergleich
Sammlung
Forschungen in Appropriate Dispute Resolution
Neu
Brandstätter (Hrsg)
EEffG - Bundes-Energieeffizienzgesetz
Kommentar
Ennöckl (Hrsg)
Klimaschutzrecht
Handbuch
Schnedl/​Ruppel/​Hofer (Hrsg)
Bodenschutz im Zeichen der Klimakrise
Sammlung
Vorschau
Böhler-​Grimm/​Lehr
Regulierungsrecht Energie
Praxisliteratur
Mitterer/​Getzner/​Bröthaler (Hrsg)
Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bundesstaat
Sammlung

Unsere Toptitel im Umweltrecht

Diese Werke versorgen Sie mit dem notwendigen Rüstzeug, um für rasante ökologische Entwicklungen und sich stetig verändernde rechtliche Rahmenbedingungen gewappnet zu sein. 

Allen voran empfehlen wir Ihnen den EEffG-Kommentar. Bestellen Sie schon jetzt Ihr Exemplar vor und erfahren Sie, was seit der Novellierung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes gilt. 

Absolut unverzichtbar ist unser Handbuch Klimaschutzrecht. Wir sind stolz, mit dem Werk die erste derartige Gesamtdarstellung dieses Themas in der österreichischen Rechtsliteratur zu liefern!

Eine spannende Lektüre, mit der Sie immer am Puls der Zeit sind: unsere Fachzeitschrift Nachhaltigkeitsrecht. Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung.

 

JurJobs

EY (Ernst & Young)

Rechtspraktikum Sommer 2025

Rechtsanwaltskanzlei Trautsongasse

Kanzleiassistent/in für Rechtsanwaltskanzlei gesucht

ISG Personalmanagement GmbH

Juristische:r Referent:in

Persönlich betreut.

Ihre erfolgreiche Publikation im Verlag Österreich

Sie haben das Thema. Wir wissen, was der Markt braucht. 

Sie konzentrieren sich auf die Inhalte. Wir kümmern uns um alles andere. 

Sie suchen einen starken Vertriebspartner. Wir positionieren Sie so, dass Sie das Publikum findet, das Sie erreichen wollen in Wissenschaft, Studium und Praxis. Klassisch in Print und digital.

  • In bester Gesellschaft
    Reihen Sie sich mit Ihrer Publikation ein in juristische Inhalte höchster Qualität. Nutzen Sie das Renommee und das erstklassige Netzwerk unseres Medienhauses.
  • Mit Strategie und Konzept
    Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Verbreitung Ihres Werkes treiben wir mit gezielten Marketingaktivitäten und PR-Maßnahmen voran.
  • Seite an Seite
    Die Autorinnen und Autoren sind das Wichtigste für einen Verlag und so behandeln wir sie auch. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Publikation.

Noch mehr Vorteile kennenlernen 

Kostenloser Versand, schnelle Lieferung
Bequem bezahlen
DRM freie Sofort-Downloads
Freundlicher Kundenservice