Frisch erschienen: Der neue Kommentar zum WRG
WRG – Wasserrechtsgesetz
Wem gehört das Wasser und wer darf es nutzen? Wer schützt vor Verschmutzungen, Hochwasser oder Überflutungen und haftet in diesen Fällen? In diesem neuen Kommentar, herausgegben von Ferdinand Kerschner, finden Sie fundierte und verlässliche Antworten.
- Kompakte und systematische Kommentierungen des WRG
- Zeitsparende Verweise auf Fachliteratur, Nebengesetze und Entscheidungen
- Wertvolle praktische Erfahrungen von Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis
Jetzt in der 3. Auflage erhältlich
Vereinsrecht
Dieser Kommentar bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die immer komplexer werdende Materie des Vereinsrechts und richtet sich an alle, die einen Verein gründen wollen oder bereits im Vereinswesen tätig sind.
-
Das Vereinsgesetz 2002 kompakt kommentiert
-
Anhang mit Musterstatuen des BMI und relevanten Bestimmungen anderer Gesetze
-
Mit steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
Schon gehört? Verlag Österreich Podcast „Wo Recht lebt“
#5 Grundrechte im Dialog II
- Für wen gilt eigentlich der Gleichheitsgrundsatz in Österreich?
- Inwiefern hat der Gleichheitsgrundsatz in der Pandemie eine besondere Bedeutung bekommen?
- Was ist Diskriminierung im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes?
- Wo liegen die Unterschiede zwischen Grundrechten und Freiheitsrechten?
In der 5. Folge unseres Podcasts „Wo Recht lebt“ stecken Magdalena Pöschl und Michael Holoubek das Terrain rund um den Gleichheitsgrundsatz ab.
Im Interview: Johannes W. Flume, Christoph Kronthaler und Simon Laimer
Alte Bekannte und neues Terrain: Im Interview mit Roman Tronner beantworten die Herausgeber des neuen VGG-Kurzkommentars, Johannes W. Flume, Christoph Kronthaler und Simon Laimer, Fragen zum Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) und dessen Neuerungen für digitale Leistungen.
Kolumne zum Nachhaltigkeitsrecht #4
Wie sieht es in der österreichischen Gesetzgebung mit dem Thema Nachhaltigkeit aus?
In ihrer neuen Kolumne beschäftigen sich Markus P. Beham und Berthold Hofbauer (Herausgeber unserer Zeitschrift Nachhaltigkeitsrecht) mit unerfüllten Zielsetzungen und Nachhaltigkeits-Mainstreaming.
Wir suchen: Kaufmännische Assistenz (m/w/d)
Die Verbindung von Menschen und juristischem Wissen auf aktuellstem Stand – das ist unsere tägliche Herausforderung und Aufgabe im Medienhaus Verlag Österreich.
Sie möchten uns dabei unterstützen? Dann warten vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben auf Sie.
Gerade ist der Band §§ 756-796, Erbrecht erschienen. Darin werden die Bestimmungen zum Pflichtteil und seiner Berechnung umfänglich behandelt. Abgeschlossen wird das Werk durch die Fragen: Wie und unter welchen Umständen sind Enterbungen möglich und erlaubt? Wie müssen vorab erhaltene Leistungen auf den Pflichtteil angerechnet werden?
Mit diesem Band ist die hochkarätige Kommentierung des Erbrechts (§§ 531-551, 552-646, 647-755 und 797-824 ABGB) abgeschlossen!
Ihre verlässlichen Begleiter zum Beihilfenrecht
2022 befasst sich das Jahrbuch Beihilferecht ua mit COVID-19-, Steuer- oder Energiebeihilfen, den Beihilfenaspekten der Digitalisierung und von Schiedsverfahren, Privatisierungen, den Nachwehen des Brexit, der Beihilferückforderung und vielem mehr.
Im Jahrbuch Europarecht finden Sie eine umfassende, strukturierte und kritische Rückschau auf wesentliche Entwicklungen des Unionsrechts in Gesetzgebung, Verwaltungshandeln und Rechtsprechung im Jahr 2021. Behandelt werden auch österreichische Umsetzungsakte sowie die Judikatur österreichischer Höchstgerichte mit Unionsbezug.
Unsere Zeitschrift für Beihilfenrecht (BRZ) informiert Sie über alle aktuellen Fakten zum Beihilfenrecht und zur Beihilfenpolitik in Europa, Deutschland und Österreich.
JurJobs
Finanzallrounder für Gesamtverantwortung Rechnungswesen (m/w/d)
Niederlassungsleiter Steuerberatung (m/w/d)
Personalverrechner/in für sympathisches Team (m/w/d) - (Vollzeit oder Teilzeit)
Office Allrounder & HR Assistant (m/w/d)
Rechtsberater:innen
Teamleitung Finanzbuchhaltung (w/m/d)
Persönlich betreut.
Ihre erfolgreiche Publikation im Verlag Österreich
Sie haben das Thema. Wir wissen, was der Markt braucht.
Sie konzentrieren sich auf die Inhalte. Wir kümmern uns um alles andere.
Sie suchen einen starken Vertriebspartner. Wir positionieren Sie so, dass Sie das Publikum findet, das Sie erreichen wollen – in Wissenschaft, Studium und Praxis. Klassisch in Print und digital.
- In bester Gesellschaft
Reihen Sie sich mit Ihrer Publikation ein in juristische Inhalte höchster Qualität. Nutzen Sie das Renommee und das erstklassige Netzwerk unseres Medienhauses. - Mit Strategie und Konzept
Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Verbreitung Ihres Werkes treiben wir mit gezielten Marketingaktivitäten und PR-Maßnahmen voran. - Seite an Seite
Die Autorinnen und Autoren sind das Wichtigste für einen Verlag und so behandeln wir sie auch. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Publikation.