Willkommen beim Verlag Österreich
Was ist neu im Verlag Österreich? Erfahren Sie es zuerst! Jetzt Newsletter abonnieren
Themen zum Entdecken

Podcast AT.reloaded: Strafrecht Begriffe A bis Z
In den zwei neuen Episoden thematisieren Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team diese Begriffe:
R wie Rechtsgut
Warum gelten bestimmte Rechtsgüter als besonders schützenswert, während andere keinen strafrechtlichen Schutz genießen?
S wie Selbstgefährdung
Wann wird aus einer riskanten Entscheidung ein strafbarer Akt? Und warum bleibt die bloße Selbstgefährdung meist straflos?

Im Interview: Florian Haslwanter und Susanne Kalss über die Privatstiftung
Was kann die Privatstiftung leisten – und wo braucht es Reformen?
Im Gespräch mit Roman Tronner erörtern Susanne Kalss und Florian Haslwanter, welche Reform der Privatstiftungen die neue Bundesregierung plant und welche rechtliche Verbesserung dem Privatstiftungsgesetz guttun würde.
Zum Interview

Kolumne zum Nachhaltigkeitsrecht #15
Markus P. Beham und Berthold Hofbauer (Herausgeber unserer Zeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“) haben eine Kolumne ins Leben gerufen. Darin werden spannende Meinungs- und Diskussionsbeiträge zu diesem neuen Rechtsbereich präsentiert.
In der Kolumne #15 beschäftigt sich Julia Told mit der europäischen Nachhaltigkeitsgesetzgebung.
Up to date im NAG
Kaum ein Rechtsbereich ist so häufig umfassenden Neuerungen unterworfen wie das Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht. Umso wichtiger ist es, juristisch immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Der bewährte Kommentar NAG – Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz erscheint bereits in der 3. Auflage. Das Autorenteam Bleckmann/Czech/Peyrl präsentiert eine umfassende Kommentierung des NAG samt des Integrationsgesetzes.
Im zweiten Kommentar NAG – Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz verbinden Eder/Holl/Pichler/Schweda/Senft wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit. Neben einer fundierten Kommentierung finden Sie auch hilfreiche Lösungsansätze für bislang in der Rechtsprechung unbehandelte Fragen.
Unsere Toptitel im Umweltrecht
Diese Werke versorgen Sie mit dem notwendigen Rüstzeug, um für rasante ökologische Entwicklungen und sich stetig verändernde rechtliche Rahmenbedingungen gewappnet zu sein.
Allen voran empfehlen wir Ihnen den EEffG-Kommentar. Bestellen Sie schon jetzt Ihr Exemplar vor und erfahren Sie, was seit der Novellierung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes gilt.
Absolut unverzichtbar ist unser Handbuch Klimaschutzrecht. Wir sind stolz, mit dem Werk die erste derartige Gesamtdarstellung dieses Themas in der österreichischen Rechtsliteratur zu liefern!
Eine spannende Lektüre, mit der Sie immer am Puls der Zeit sind: unsere Fachzeitschrift Nachhaltigkeitsrecht. Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung.
JurJobs
-
FH Campus Wien
Jurist*in im Bereich Nostrifizierung
-
ISG Personalmanagement GmbH
Jurist (w/m/d)
-
Wirtschaftskammer Österreich
Jurist:in Fahrzeughandel und individuelle Mobilität
-
Iventa. The Human Management Group
Legal Manager*in (m/w/d)
-
CERHA HEMPEL
Rechtsanwaltsanwärter:in (w/m/d) - Gesellschaftsrecht und M&A
-
Schulmeister Management Consulting
Notariatsassistent - Juristische Sachbearbeiter (m/w/d)
Persönlich betreut.
Ihre erfolgreiche Publikation im Verlag Österreich
Sie haben das Thema. Wir wissen, was der Markt braucht.
Sie konzentrieren sich auf die Inhalte. Wir kümmern uns um alles andere.
Sie suchen einen starken Vertriebspartner. Wir positionieren Sie so, dass Sie das Publikum findet, das Sie erreichen wollen – in Wissenschaft, Studium und Praxis. Klassisch in Print und digital.
Ihre Vorteile
In bester Gesellschaft
Reihen Sie sich mit Ihrer Publikation ein in juristische Inhalte höchster Qualität. Nutzen Sie das Renommee und das erstklassige Netzwerk unseres Medienhauses.
Mit Strategie und Konzept
Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Verbreitung Ihres Werkes treiben wir mit gezielten Marketingaktivitäten und PR-Maßnahmen voran.
Seite an Seite
Die Autorinnen und Autoren sind das Wichtigste für einen Verlag und so behandeln wir sie auch. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Publikation.