Von der Verfassung 1848 bis zur heutigen Bundesverfassung
Texte zur österreichischen Verfassungsgeschichte
- Herausgegeben von Heinz Fischer, Christoph Grabenwarter und Josef Pauser
- Faksimiles der österreichischen Verfassungen und verfassungsrelevanter Rechtsvorschriften seit 1848
- Prägnante Einführungen zu jedem Abschnitt
- Historische Fotodokumente
- QR-Code zum raschen Abrufen des tagesaktuellen B-VG
Vieles ist anders, aber der KBB bleibt einzigartig
ABGB-Kommentar
In Kürze erscheint die 7. Auflage des bewährten Kommentars zum ABGB – auch bekannt als "KBB" (benannt nach den Anfangsbuchstaben seiner Begründer Koziol/Bydlinski/Bollenberger).
Was ist anders?
- Neues und lesefreundlicheres Format
- Einige hochkarätige neue Autor*innen
- Neu kommentiertes VGG
- Neues Herausgeberteam: Peter Bydlinski, Stefan Perner und Martin Spitzer
Das Wichtigste bleibt aber gleich: Der KBB ist der Standardkommentar zum ABGB samt den wichtigsten Nebengesetzen und längst ein Klassiker.
Kostenlose Leseprobe JMG 4/2022
Patientenunterstützungsprogramme – Förderung der Therapietreue oder unzulässige Arzneimittelwerbung?
Patientenunterstützungsprogramme sind durch ihre therapiebegleitenden Unterstützungsmaßnahmen mittlerweile zu einem fixen Bestandteil des Gesundheitswesens geworden. Doch dienen diese Programme wirklich der Förderung der Therapietreue oder sind sie doch eher unzulässige Arzneimittelwerbung?
Die spannenden Antworten lesen Sie jetzt kostenlos im aktuellen Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht.
Kein Gerichtsverfahren, sondern politische Kampfveranstaltung
Mit der Einführung des Minderheitsrechts sind Untersuchungsausschüsse (UA) verstärkt zu einer politischen Kampfveranstaltung geworden.
Walter Pilgermair, Verfahrensrichter des ersten UA nach der Novelle 2014 – dem Hypo-Alpe-Adria-UA – sieht die Zuspitzung gelassen als Ausdruck lebendiger Demokratie und plädiert für Vorsicht bei der Fortschreibung der Verfahrensordnung.
ÖWT 2023 Frühbucherbonus
• Die Lebensgemeinschaft in MRG und WGG
• Balkonkraftwerk, erneuerbare Energiegemeinschaft & Co
• Dekarbonisierung und Wohnrecht
• Die Inflation und das Mietrecht
Diese und weitere topaktuelle Themen werden am 1. und 2. Juni 2023 von Expert*innen für Sie aufbereitet.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zum Frühbucherpreis um € 639,00!
insight Strafrecht 5: Rücktritt vom Versuch
Hallo bei insight Strafrecht, der Videoserie des Verlag Österreich in Kooperation mit der JKU.
Wir erklären hier Themen aus dem Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand von Fällen.
In diesem Video befassen wir uns mit dem Rücktritt vom Versuch. Unter welchen Voraussetzungen ist ein strafbefreiender Rücktritt möglich und wie muss die Rücktrittshandlung ausgestaltet sein?
Freuen Sie sich auf insgesamt drei neue „Klang“-Bände zum Allgemeinen Vertragsrecht und zum Schadenersatzrecht!
Der Band §§ 859 bis 887 zum Allgemeinen Vertragsrecht behandelt Kernfragen der Rechtsgeschäftslehre und ist daher von besonderer Bedeutung für alle, die sich mit Fragen des Zivilrechts befassen.
In den Bänden §§ 1328 bis 1329 und § 1330 (erscheint in Kürze) begnügt sich Karl-Heinz Danzl nicht mit einer Kommentierung des Schadenersatzrechts im üblichen, konventionellen Sinn. Er schildert neben der Entstehungsgeschichte der Normen auch deren gesellschaftliches, politisches und mediales Umfeld. Resultat sind zwei besonders umfangreiche Bände mit einer Fülle von Informationen, die auch für die Praxis von großer Bedeutung sind.
Insolvenz und Sanierung – Toptitel für Ihre Praxis
Sie suchen rasche Antworten zur effektiven Lösung von Problemen in Insolvenz- und Sanierungsverfahren? Dann bestellen Sie bereits jetzt die 2. Auflage des führenden Kommentars IO Insolvenzordnung (hrsg von Koller/Lovrek/Spitzer) vor!
Die beiden Handbücher Organhaftung und Das Unternehmen in der Krise vermitteln Ihnen alles, was Sie zu Veranwortlichkeit und Haftung in Unternehmen wissen müssen.
Wenn Sie rasche Orientierung in der Krise suchen, empfehlen wir Ihnen den neuen Leitfaden Unternehmenssanierung in der Praxis.
Nicht nur für Studierende, sondern auch für Praktikerinnen und Praktiker ein Must-have: das topaktuelle Lehrbuch Exekutionsrecht.
JurJobs
Business Analyst:in Sach- und Rechtsschutz (m/w/d)
Jurist:in
General Secretariat and Legal - Legal Counsel Non-Audit Services (all genders)
Jurist:in - Internet Ombudsstelle
Jurist:in (w/m/d)
Jurist:in - Vertragsmanagement und Vorstandsthemen im HR-Bereich (Vollzeit oder Teilzeit)
Persönlich betreut.
Ihre erfolgreiche Publikation im Verlag Österreich
Sie haben das Thema. Wir wissen, was der Markt braucht.
Sie konzentrieren sich auf die Inhalte. Wir kümmern uns um alles andere.
Sie suchen einen starken Vertriebspartner. Wir positionieren Sie so, dass Sie das Publikum findet, das Sie erreichen wollen – in Wissenschaft, Studium und Praxis. Klassisch in Print und digital.
- In bester Gesellschaft
Reihen Sie sich mit Ihrer Publikation ein in juristische Inhalte höchster Qualität. Nutzen Sie das Renommee und das erstklassige Netzwerk unseres Medienhauses. - Mit Strategie und Konzept
Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Verbreitung Ihres Werkes treiben wir mit gezielten Marketingaktivitäten und PR-Maßnahmen voran. - Seite an Seite
Die Autorinnen und Autoren sind das Wichtigste für einen Verlag und so behandeln wir sie auch. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Publikation.