Finanzausgleich 2017
- 1. Auflage
- 619 Seiten, gebunden
- ISBN 978-3-7083-1162-3 (Print)
- Erscheinungsdatum: 8. Mai 2017
In Teil 1 "Grundsätze der Verteilung von Aufgaben und Ressourcen im föderalen Bundesstaat" - Zentrale Elemente des österreichischen Finanzausgleichssystems werden dargestellt und insbesondere vor dem Hintergrund des Föderalismus beleuchtet. In Teil 2 "Funktionsweisen und Evaluierungen des Finanzausgleichssystems seit 2008" - werden die Funktionsweisen und finanziellen Entwicklungen im Finanzausgleichssystem beschrieben, ein Überblick über Studien und kritische Analysen der letzten Jahre sowie ein vertiefender Einblick in den tertiären Finanzausgleich gegeben. Teil 3, Kern des Bandes, ist ein Kommentar zum FAG 2017 sowie Erläuterungen zum Paktum. In Teil 4 "Stellungnahmen zum FAG 2017" nehmen Expertinnen und Experten der Gebietskörperschaften sowie von Interessenvertretungen Stellung zum Paktum und zum FAG 2017. Teil 5 "Herausforderungen zur Reform des Finanzausgleichssystems" erarbeitet diskussions- und reformbedürftige Fragen des Finanzausgleichs. Erörtert werden Reformansätze zum Finanzausgleich im Föderalismus, zur Wirkungsorientierung, zur Aufgabenorientierung, zur Abgabenautonomie und zu Transfers.
Herausgeber*innen:
Helfried Bauer / Peter Biwald / Karoline Mitterer / Erich Thöni
Autor*innen:
Dr. Helfried Bauer
Hon.-Prof. War bis 2008 Leiter des KDZ und arbeitet nun freiberuflich an Projekten zu Fragen von Public Governance und Management sowie zu Finanzausgleich und anderen finanzwissenschaftlichen Themen.
Mag. Helga Berger
Sektionschefin. Steht seit 1.1.2016 der Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen vor. Die Juristin arbeitete nach dem Studium drei Jahre im Europäischen Parlament und ein Jahr im Büro des Kärntner Landeshauptmannes, danach als Kabinettschefin im Büro der Vizekanzlerin und Ministerin für öffentliche Leistung und Sport. Im Anschluss wechselte sie in die Justiz und war Strafrichterin am BG Hernals. Ab 2006 war sie im Rechnungshof tätig, zuletzt als Leiterin der Präsidialsektion.
Mag. Peter Biwald
Geschäftsführer des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Gebührenkalkulation und doppeltes Äquivalenzprinzip. Weitere Schwerpunkte bilden Grundlagenarbeiten zu Public Management und Governance, der Haushaltsreform sowie Finanzierung öffentlicher Leistungen und Finanzausgleich. Peter Biwald ist Experte des Fiskalrats sowie als Lektor an der Donauuniversität Krems tätig.
Dipl.-Ing. Dr. Johann Bröthaler
Assistenzprofessor am Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik im Institut für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte der Lehrtätigkeit für die Studienrichtungen Raumplanung und Wirtschaftsinformatik sowie der Forschungstätigkeit sind Öffentliche Haushalte, Finanzausgleich, Gebarungsstatistik, ökonomische Bewertungsverfahren, fiskalische Wirkungsanalysen, E-Government sowie Modelle, Software und Informationssysteme im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft und Infrastrukturökonomie.
Dr. Helmut Brückner
Absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seine beruflichen Anfänge startete er in der Bauindustrie und wechselte für 22 Jahre in den Rechnungshof Wien, wo er zuletzt als stv. Sektionsleiter (Kontrolle von Ländern, Gemeinden und Krankenanstalten) tätig war. Parallel gehörte er dem "Board of Auditors" der Europäischen Patentorganisation in München und Den Haag an. Im Jahr 2000 wurde er zum Direktor des neu gegründeten OÖ Landesrechnungshofes bestellt, dem er bis 2012 treu blieb. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Leiter der postgradualen Lehrgänge "MSc Governance Audit" der Fachhochschule des bfi.
Dr. Michael Getzner
Professor für Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie am Institut für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Er studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und habilitierte sich 2001 an der Universität Klagenfurt in Volkswirtschaftslehre. Seine Forschungsgebiete liegen in der Finanzwissenschaft, der Infrastrukturpolitik, der Ökologischen Ökonomik und der Kulturökonomik. Bislang publizierte er über 200 wissenschaftliche Beiträge in wissenschaftlichen Journalen sowie eine Reihe von Monographien.
Mag. Bernhard Grossmann
Senior Economist im Büro des Fiskalrates der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen regelgebundene Fiskalpolitik, Föderalismus sowie Budgetanalysen der Bundesländer und Gemeinden.
Konrad Gschwandtner, Bakk. BA
Wechselte nach einem einjährigen Verwaltungspraktikum in der Abteilung Finanzverfassung und Finanzausgleich des BMF im Jahr 2010 zum Österreichischen Gemeindebund. Als Referent im Generalsekretariat ist er schwerpunktmäßig mit Wirtschafts-, Steuer- und Finanzthemen befasst.
Wolfgang Haider
Case Manager der Landesstelle Steiermark der Sozialversicherungsanstalt der gewer