Fit & Proper für Aufsichtsräte
Autor
- Auflage:
- 2. Auflage
- Umfang:
- 205 Seiten, broschiert
- ISBN Print:
-
978-3-7046-8277-2
- ISBN eBook:
-
978-3-7046-8317-5
- Erscheinungsdatum:
- 24. Juli 2019
"Fit & Proper": Was Aufsichtsräte wissen und erfüllen müssen
Das Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der gesamten Qualifikations- und Eignungsvoraussetzungen von Aufsichtsratsmitgliedern. Die 2. Auflage zeichnet sich durch wertvolle Tipps für die Praxis und durch die Aufnahme aktueller Bestimmungen aus: die ab 30. Juni 2018 geltenden EBA Leitlinien zur Fitness & Propriety und zur Internen Governance, das aktuelle Fit & Proper Rundschreiben der FMA vom August 2018 sowie die BWG-Novelle per 1. Jänner 2019 und deren Bestimmungen zur Unabhängigkeit.
Schwerpunkte des Handbuchs
Der Fokus liegt auf den speziellen Fit & Proper Regelungen des Bankenaufsichtsrechts für Aufsichtsratsmitglieder von börsennotierten Kreditinstituten unter Berücksichtigung der verschiedenen Rollen: Vorsitzender, Stellvertreter, einfaches Mitglied, Belegschaftsvertreter, Fachexperten. Weitere Schwerpunkte bilden die Anforderungen des Gesellschaftsrechts (insbesondere dem Aktien- und Genossenschaftsgesetz) und die Governance-Voraussetzungen (ÖCGK, B-PCGK).
Darüber hinaus werden die erforderlichen instituts-internen Richtlinien und Eignungsbewertungen, die aufsichtsrechtlichen Melde- und Anzeigeverpflichtungen, die Offenlegungsvorschriften und die Eignungsprüfung durch die Finanzmarktaufsicht sowie deren Sanktionsmöglichkeiten dargestellt. Außerdem werden die verschiedenen Diversitätsgebote und die neue feste Quotenregelung für bestimmte Gesellschaften gem. GFMA-G veranschaulicht.
Abschließend bietet das Buch einen Ausblick auf Trends in der Aufsichtsratsarbeit.
Mag. Karin Horvath, LL.B ist Bereichsleiterin des Operating Office eines Kreditinstitutes und hat langjährige Praxis und umfassende Erfahrung hinsichtlich Organ- und Aufsichtsrecht mit besonderem Schwerpunkt auf die Qualifikations- und Eignungsvoraussetzungen von Aufsichtsratsmitgliedern in Kreditinstituten