Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

Journal für Rechtspolitik

Heft 3, September 2012, Band 20

Maier, Eva Maria

Folter und Menschenwürde. Zur aktuellen Debatte um die „Rettungsfolter“

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download

Im Ausgang von den jüngsten Gerichtsentscheidungen (des EGMR und des Landgerichts Frankfurt) im Fall „Daschner“ bzw „Gäfgen“ setzt sich die Untersuchung zunächst kritisch mit Ansätzen einer Relativierung des Folterverbots in der deutschen staatsrechtlichen Debatte auseinander. Besonderes Augenmerk gilt dem exemplarischen Vorstoß Bruggers zur Legalisierung der „Rettungsbefragung“ im Ausnahmefall als Ausdruck staatlicher Schutzpflichten, die aus dem staatlichen Gewaltmonopol resultierten. Dabei werden insbesondere die utilitaristischen Grundlagen und Aporien des darin reklamierten rechtsethischen „Konsequenzialismus“ sowie dessen Spannungsverhältnis zu freiheitssichernder Rechtsstaatlichkeit offengelegt. Im Mittelpunkt der Kontroversen um die „Rettungsfolter“ steht die Frage nach dem Stellenwert der Menschenwürde – als grundsätzlich abwägbares „Rechtsgut“ unter anderen, wie etwa auch in einer bekannten Neukommentierung von Art 1 GG im Ansatz reklamiert, oder aber als nicht relativierbares verfassungsrechtliches Fundamentalprinzip, das die Positivität konkreter rechtlicher Regeln notwendig überschreitet.

Im Anschluss an das herrschende Verständnis der Menschenwürde als unbedingtes Rechtsprinzip werden Begriff und „Phänomenologie“ der Folter hinsichtlich ihrer charakteristischen Eingriffsintensität als „Totalinstrumentalisierung“ des Menschen und völlige Negation des wechselseitigen Anerkennungsverhältnisses näher bestimmt. Diese Anerkennung allgemeiner menschlicher Verantwortungssubjektivität bildet seit den Ursprüngen modernen Staatsverständnisses aber auch die eigentliche legitimierende Basis seiner zentralen Friedenssicherungspflichten und Schutzaufgaben. Eine rechtlich-politische Maßnahme, die dieses fundamentale Rechtsverhältnis verletzt, kann daher auch kein Ausdruck von Souveränität sein, sondern verletzt deren kontraktualistische Grundlagen. Sie bedeutet darüber hinaus einen exemplarischen Einbruch in freiheitliche Verfassungskultur, der einem weiteren Abbau demokratischer Rechtsstaatlichkeit Vorschub leisten könnte.

  • Maier, Eva Maria
  • Rechtsverhältnis
  • „ticking-bomb-Szenario“
  • JRP 2012, 195
  • Art 2 Abs 2 GG
  • Notwehr(hilfe)
  • Art 79 Abs 3 GG
  • Terrorismus
  • Art 6 EMRK
  • Abwägbarkeit der Menschenwürde
  • Verfassungsfundamentalnorm
  • Art 3 EMRK
  • Machtmonopol
  • Art 1 Abs 1 GG
  • körperliche Integrität
  • unmenschliche oder erniedrigende Behandlung
  • Begriff der Menschenwürde
  • Souveränität
  • Schutzpflichten
  • Konsequenzialismus
  • Rechtsprinzip
  • Ausnahmezustand
  • Rettungsbefragung
  • Sozialkontrakt
  • Folterdrohung
  • § 32 dStGB
  • „Fall Daschner“
  • UN-Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe vom 10. 12. 1984
  • Utilitarismus.
  • Anerkennung
  • Art 2 EMRK
  • Rechtsstaatlichkeit
  • Magnus Gäfgen gegen Deutschland, Urteil der Großen Kammer des EGMR vom 1. 6. 2010
  • Landgericht Frankfurt am Main 2-04 O 521/05
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Folter
  • Folterverbot
  • Dammbruchsargument

Weitere Artikel aus diesem Heft

JRP
European Standards for the Rule of Law and Independent Courts
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Die Einrichtung von Verwaltungsgerichten I. Instanz
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Folter und Menschenwürde. Zur aktuellen Debatte um die „Rettungsfolter“
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Whistleblowing in Österreich – Gefahren, Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Theorie und Praxis
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder – System (2012).
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Dokumentation Europa
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €

JRP
Dokumentation Österreich
Band 20, Ausgabe 3, September 2012
eJournal-Artikel

30,00 €